Forster Hefeplinsen

Forster Hefeplinsen

6 Forster Hefeplinsen Willkommen in der malerischen Region Forst in der Lausitz, Kamerad! Heute entführen wir dich in die Welt der Forster Hefeplinsen, eine traditionelle Spezialität, die in dieser idyllischen Gegend im östlichen Teil Deutschlands zu Hause ist. Diese köstlichen Hefeplinsen ähneln Pfannkuchen oder Crepes und werden oft mit süßen Belägen wie Marmelade, Zimt und Zucker oder Apfelmus serviert. DDR-Klassiker […]

Weiterlesen
Sauerkirschenmarmelade

Kirschen- und Sauerkirschenmarmelade

1 Kirschen- und Sauerkirschenmarmelade Willkommen in meiner nostalgischen Küche, wo wir DDR-Klassiker neu entdecken und mit einem Hauch von Nostalgie würzen! Heute entführe ich dich in die Welt der süßen Köstlichkeiten mit einem einfachen Rezept für Kirschen- und Sauerkirschenmarmelade, das von einem alten DDR-Rezept inspiriert ist. Stell dir vor, wie sich die saftigen Kirschen in deinem Mund entfalten, während du […]

Weiterlesen
Apfelmus einwecken

Apfelmus einwecken

0 Apfelmus einwecken DDR-Klassiker neu entdeckt: Apfelmus einwecken Apfelmus einwecken ist nicht nur eine Möglichkeit, die Apfelsaison zu nutzen, sondern auch eine Tradition aus der DDR, die wieder auflebt. Dieses einfache Rezept ermöglicht es dir, köstliches Apfelmus herzustellen und es für die kommenden Monate zu konservieren. Tauche ein in die Welt des Einweckens und entdecke, wie einfach es ist, deine […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schinkenpfannkuchen

0 Schinkenpfannkuchen 50 g Butter, 2/10 l saure Sahne, 20 g geriebener Käse und drei Eidotter werden gut verrührt und schließlich mit dem Schnee der Eier und 180 g kleingehacktem oder durch den Fleischwolf gedrehtem Schinken vermischt. Die Masse wird in ein mit Mehl bestreutes Backblech gegeben, in der Röhre einige Minuten lang gebacken und die Oberfläche mit saurer Sahne […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Käsepfannkuchen und Käsekrem

0 Käsepfannkuchen und Käsekrem Es werden Pfannkuchen zubereitet und mit Käsekrem gefüllt. Der Käsekrem wird aus Eidottern mit Sahne, geriebenem Emmentaler, Butter und Salz hergestellt und ebenso wie andere Eikreme über Dampf solange gerührt, bis er zähe wird. Vom Feuer genommen, wird der Krem weitergeschlagen, bis er ausgekühlt ist. Dann vermischt man ihn mit Butter. Die Menge hängt von der […]

Weiterlesen
Palatschinkenteig, Eierkuchen

Palatschinkenteig, Eierkuchen

3 Palatschinkenteig, Eierkuchen Willkommen zurück in die Zeit der DDR, wo Palatschinken, auch als Eierkuchen bekannt, als beliebtes Gericht genossen wurden. Ob süß oder herzhaft gefüllt, Palatschinken waren ein fester Bestandteil der Küche. Dieses Rezept bringt die traditionellen Palatschinken wieder auf den Tisch und verleiht ihnen einen modernen Touch. Lass dich von der Einfachheit und Vielseitigkeit dieser köstlichen Pfannkuchen begeistern […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Böhmische Dalken

0 Böhmische Dalken 250-300 g Mehl, 4 Eidotter, 20 g in lauwarmer Milch vermischte Hefe, 2 Eßlöffel Zucker, etwas Salz und genügend Milch werden so vermischt, daß sie einen lockeren Teig ergeben, der gut bearbeitet wird. Wenn der Teig schon gleichmäßig ist, wird der Schnee von 4 Eiern dazugegeben und ebenfalls verarbeitet. Nun wird der Teig an einen warmen Ort […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pfannkuchen (Eclair)

1 Pfannkuchen (Eclair) 1/4 Liter Milch oder Wasser wird mit 70 g Butter und einer Prise Salz vermischt und bis zum Aufkochen über dem Feuer gerührt. Beim Aufkochen gibt man 140 g Feinmehl hinzu und achtet darauf, daß es nicht klumpig wird. Das Gemisch wird gründlich gerührt, dann sofort vom Feuer weggehoben und so lange weitergerührt, bis es ausgekühlt ist. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gebackene Mäuse mit Schokoladensoße

0 Gebackene Mäuse mit Schokoladensoße Man rührt aus 500 g Mehl, 6 Eidottern, 60 g ausgelassener Butter, 50 g Staubzucker, 4/10 l Milch, 1 Löffel Rum, 20 g Hefe, die in gezuckerter, lauwarmer Milch aufgelöst wurde und einer Prise Salz einen Pfannkuchenteig, der mit einem Holzlöffel stark bearbeitet und dann liegengelassen wird, bis er aufgeht. Der Teig wird auf einem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Teufelspillen

0 Teufelspillen 250 g Mehl, 1 Löffel Zucker, 3 Eidotter, etwas Salz und 2/10 l Milch, in der 10 g Hefe aufgelöst wurde, werden vermischt. Der Teig wird in einer Schüssel mit einem Löffel so lange bearbeitet, bis er Blasen bildet. Dann gibt man den Schnee von 3 Eiern dazu und verarbeitet diesen auch gründlich. Eine halbe Stunde lang läßt […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Spritzpfannkuchen

0 Spritzpfannkuchen 6/10 l Milch, 6/10 l Mehl, etwas Salz und etwas Zucker werden über dem Feuer so lange gerührt, bis sie einen gleichmäßigen Teig bilden, der nicht mehr an den Wänden der Schüssel oder am Löffel haftenbleibt. Zum ausgekühlten Teig mischt man einzeln 6 Eidotter und den Schnee von 4 Eiern. Das Ganze wird mit einem Löffel fest bearbeitet. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schneeballpfannkuchen

1 Schneeballpfannkuchen Man rührt aus 300 g Mehl, 6 Eidottern, einer Prise Salz, einem Kaffeelöffel Zucker, einem Eßlöffel saurer Sahne und einem Löffel Rum einen strudelteigfesten Teig und gibt während des Knetens nach Bedarf Mehl dazu. Der Teig wird gut bearbeitet und 20-25 Minuten lang stehengelassen. Dann wird er messerklingendünn ausgerollt und in vierfingerbreite und fünf- bis sechsfingerlange Würfel mit […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 9