Vogtländischer Rosenkohleintopf

Vogtländischer Rosenkohleintopf

0 Vogtländischer Rosenkohleintopf Reise kulinarisch in die Region Vogtland in Sachsen und erlebe die traditionelle Küche mit diesem authentischen Rezept für vogtländischen Rosenkohleintopf. Dieses herzhafte Gericht vereint zartes Suppenfleisch, Kartoffeln und frischen Rosenkohl zu einem wohlschmeckenden Eintopf, der Wärme und Komfort spendet. Folge dieser einfachen Anleitung aus dem Jahr 1982, um selbst einen köstlichen Rosenkohleintopf zuzubereiten und genieße den rustikalen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Nudeltopf mit Rosenkohl

0 Nudeltopf mit Rosenkohl Zutaten 400 g Nudeln 20 g Öl oder Fett (keine Butter oder Margarine) 1 1/8 Liter Wasser Salz 1 1/2 Liter Brühe mit Fleischeinlage 375 g Rosenkohl Muskat gehackte Petersilie Zubereitung Die Nudeln ganz kurz in erhitztem Öl schwenken und 1 l siedendes, gesalzenes Wasser zugießen. Auf kleiner Flamme dick ausquellen lassen. Die heiße Brühe auffüllen, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Geröstete Grießsuppe

0 Geröstete Grießsuppe Zutaten 60 g Grieß 30 g Margarine 1 Liter Brühe Salz Paprika Muskat frische Kräuter Zubereitung Den Grieß unter Rühren in der Margarine anrösten. Die kochende Brühe zufügen und die Suppe 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und gehackte Kräuter darüberstreuen. Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig 1986 Rezept-Bewertung

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schwedentorte

0 Schwedentorte Zutaten 250 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 100 g Gänsefett oder Margarine Salz Pfeffer Muskat 4 bis 5 Eier 1 Dose Paprikamark 250 g gekochtes Rauchfleisch, Schinken oder Wurst 1/8 Liter saure Sahne 2 Eßlöffel Stärkemehl Kümmel 1 geriebene Zwiebel Zubereitung Aus Mehl, Backpulver, Gänsefett, Gewürzen und 2 Eiern einen Teig kneten, eine gefettete Springform damit auslegen und dabei […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pilzklöße

0 Pilzklöße Zutaten 500 g Pilze 3/8 Liter Milch Salz 20 g Margarine 125 g Grieß 1 Ei Muskat 1/2 Liter Salzwasser Zubereitung Die vorbereiteten Pilze dünsten, abtropfen lassen und hacken. Milch, Salz und Margarine aufkochen, den Grieß einstreuen und unter Rühren ausquellen lassen. Pilze, Ei und Muskat zufügen. Den Teig gut durcharbeiten und mit einem Löffel abstechen, mit nassen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Blumenkohl mit Pumpernickel überbacken

0 Blumenkohl mit Pumpernickel überbacken Zutaten 2 Köpfe Blumenkohl 10 Pumpernickel 10 g Reibekäse 1/2 Liter Milch 3 Eigelb 50 g Marina (Margarine) Salz Muskat Petersilie Zubereitung Den Blumenkohl wie üblich vorbereiten, roh in kleine Röschen zerteilen und in ganz wenig leichtem Salzwasser Gardünsten. Oder auch nur Gardämpfen. Den Pumpernickel fein hacken, mit dem geriebenen Käse mischen, mit der Milch […]

Weiterlesen
Leipziger Allerlei

Leipziger Allerlei

7 Leipziger Allerlei Informationen zum Leipziger Allerlei Laut „Universal-Lexikon der Kochkunst“ von 1886 bereitet man Leipziger Allerlei folgendermaßen zu: „Ein sehr feines, wohlschmeckendes Gericht, am vorzüglichsten im Mai und Juni, wo alle Gemüse noch ganz jung, die Krebse am besten und die Morcheln frisch zu haben sind. Man putzt zunächst die Gemüse, nimmt einen Suppenteller voll junge, grüne Erbsen, ein […]

Weiterlesen
Überbackener Rosenkohl

Überbackener Rosenkohl

0 Überbackener Rosenkohl Genieße den Geschmack der DDR mit diesem authentischen Rezept für überbackenen Rosenkohl! In der DDR war dieser überbackene Rosenkohl eine beliebte und kreative Art, das Gemüse zuzubereiten. Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder als eigenständige vegetarische Mahlzeit, dieses Gericht war vielseitig und lecker. Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses klassischen DDR-Gerichts und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schwarzwurzelgemüse

1 Schwarzwurzelgemüse Zutaten 750 g Schwarzwurzeln 1/4 Liter Wasser Salz 1 Eßlöffel Essig 30 g Margarine 30 g Mehl 1/8 Liter Milch Zubereitung Die gewaschenen und geschälten Schwarzwurzeln kurz in Essigwasser legen, weil sie sich sonst an der Luft braun färben. Die Stangen in schräge, etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Dem Wasser Salz und Essig zusetzen und die Schwarzwurzelstücke […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Spinatgemüse

0 Spinatgemüse Zutaten 1 kg Spinat 2 Zwiebeln 40 g Margarine oder Butter 30g Mehl 1/4 Liter Milch Salz 1 Prise Pfeffer oder Muskat Zubereitung Den vorbereiteten Spinat waschen und etwa 4/5 in 1/8 Liter siedendem Wasser nur einmal aufkochen lassen. Den abgetropften Spinat und die Zwiebeln mit dem Fleischwolf oder elektrischer Haushaltmaschine zerkleinern. Aus Margarine und Mehl eine Schwitze […]

Weiterlesen
Rosenkohl

Rosenkohl

0 Rosenkohl Erlebe die traditionelle DDR-Küche mit diesem authentischen Rezept für Rosenkohl! Als beliebte Beilage zu Fleischgerichten oder Wurst war Rosenkohl ein geschätztes Wintergemüse, das in vielen Haushalten genossen wurde. Diese Zubereitungsmethode betont die einfache, aber köstliche Art, Rosenkohl zuzubereiten, und spiegelt die kulinarische Vielfalt der DDR wider. Folge dieser traditionellen Anleitung, um selbst einen köstlichen Rosenkohl zuzubereiten und genieße […]

Weiterlesen
Blumenkohlgemüse

Blumenkohlgemüse

3 Blumenkohlgemüse Genieße die Vielfalt der DDR-Küche mit diesem einfachen Rezept für Blumenkohlgemüse! Perfekt als Beilage zu Fleischgerichten wie Schnitzel, Braten oder Geflügel oder als vegetarisches Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Dieses Gericht betont den natürlichen Geschmack des Blumenkohls und ist einfach zuzubereiten, sodass es ideal für jede Gelegenheit ist. Folge dieser traditionellen Anleitung, um selbst köstliches Blumenkohlgemüse zuzubereiten und […]

Weiterlesen
1 69 70 71 72 73 76