ddr-rezepte

Käseeierkuchen

0 Käseeierkuchen Zutaten 80 g Mehl 100 g geriebener Käse 1/2 Liter Milch 5 Eier Salz Muskat Bratfett Zubereitung Mehl, Käse und Milch verrühren, Eier und Gewürze zugeben und portionsweise in heißem Fett auf beiden Seiten goldgelb backen. – Käseeierkuchen können auch mit Schinkenwürfeln und gehackten Kräutern bestreut werden. Nach: Mária Hajková – Múcniky, Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die […]

Weiterlesen
Eierflockensuppe

Eierflockensuppe – Ein traditionelles DDR-Rezept

48 Eierflockensuppe – Ein traditionelles DDR-Rezept Eierflockensuppe ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht aus der traditionellen DDR-Küche. Diese Suppe ist leicht und schnell zubereitet, dabei preisgünstig und dennoch voller Geschmack. Mit ihrer angenehmen Kombination aus Aromen und Texturen ist sie perfekt für gemütliche Mahlzeiten geeignet. Die Eierflockensuppe ist ideal als Vorspeise oder als leichter Bestandteil einer ausgewogenen Mahlzeit. Tauche […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rollbraten am Spieß

0 Rollbraten am Spieß Zutaten 1000 g Fleisch für Rollbraten Salz Pfeffer 50 g Butter 2 Eier 2 Brötchen 125 g grüne Erbsen Muskat Öl Zubereitung Das Fleisch ausbreiten und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die Butter mit den Eiern verrühren. Die eingeweichten, ausgedrückten Brötchen, die Erbsen, Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben. Diese Fülle auf das Fleisch verteilen. Den Braten […]

Weiterlesen
Cevapcici

Cevapcici

3 Cevapcici Tauche ein in die kulinarische Vielfalt der DDR-Küche mit diesem authentischen Rezept für Cevapcici. Diese würzigen Hackfleischröllchen sind eine köstliche Spezialität, die von der Balkan-Region inspiriert wurde und auch in der DDR genossen wurde. Mit einer Kombination aus saftigem Rind- und Schweinehackfleisch sowie einer reichen Gewürzmischung und Knoblauch sind sie ein echter Gaumenschmaus. Egal, ob du sie auf […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gefüllte Grillkartoffeln

0 Gefüllte Grillkartoffeln Zutaten 8 große Kartoffeln Für die Fülle 2 Zwiebeln 1 Paprikafrucht 75 g Speck 75 g Schnittkäse Muskat Salz Pfeffer Für die Kräutersoße 1 Flasche saure Sahne 1 Zwiebel Schnittlauch oder Petersilie Zubereitung Die gründlich gewaschenen und abgebürsteten Kartoffeln in der vorgeheizten Röhre etwa 1 Stunde garen. Dann von den Kartoffeln Deckel abschneiden. Die Kartoffeln aushöhlen. Für […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Möhren-Kohlrabi-Topf

0 Möhren-Kohlrabi-Topf Zutaten 500 g Schweinerippchen 2 Eßlöffel Öl 1/2 Liter Fleischbrühe (Würfel) Salz Pfeffer Muskat je 300 g Möhren und Kohlrabi oder Porree 250 g Kartoffeln 1 Bund Petersilie Zubereitung Die gewaschenen Rippchen in Öl anbraten, Fleischbrühe zugießen, mit Salz, Pfeffer, Muskat, nach Belieben auch gemahlenem Ingwer, würzen; 40 Minuten schmoren. Dann Möhrenscheiben, Kohlrabistreifen und Kartoffelwürfel zugeben. Nochmals 20 […]

Weiterlesen
Rosenkohleintopf

Rosenkohleintopf

1 Rosenkohleintopf Hallo! Bereit für einen kulinarischen Ausflug in die DDR-Küche? Der Rosenkohleintopf war ein echter Klassiker, der während der Wintermonate in vielen DDR-Haushalten auf den Tisch kam. Mit einfachen Zutaten wie Rosenkohl, Kartoffeln und Schinken zauberte man eine herzhafte Mahlzeit, die Körper und Seele wärmte. Heute zeige ich dir, wie du diesen traditionellen Rosenkohleintopf ganz leicht im DDR-Stil zubereiten […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Reiseintopf mit Huhn

2 Reiseintopf mit Huhn Zutaten 250 g Reis 100 g Karotten 100 g Kohlrabi 200 g Blumenkohl 1 Brühwürfel 2 Dosen Hühnerfleisch (600 g) 2 Eier Muskat Petersilie Zubereitung Den Reis ankochen und mit kaltem Wasser abspülen, Karotten und Kohlrabi in kleine Würfel schneiden, Blumenkohl in Röschen zerpflücken und in heißem Wasser ansetzen. Reis und Brühwürfel zugeben und alles garen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Eiergräupchen mit Pilzen

0 Eiergräupchen mit Pilzen Zutaten 375 g Eiergräupchen Salz 250 g Pilze 2 Eßlöffel Margarine 1 Liter Brühe Muskat Petersilie Zubereitung Die Eiergräupchen unter Rühren in kochendes Salzwasser streuen, kochen, auf ein Sieb schütten und abschrecken. Möglichst helle Pilze vorbereiten, in Scheiben schneiden und in der Margarine dünsten. Die kochend heiße Brühe auffüllen. Die Eiergräupchen hineinschütten, mit Salz und Muskat […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Linsentopf mit Fleischklößchen

0 Linsentopf mit Fleischklößchen Zutaten 500 g Linsen Salz 2 Zwiebeln 2 Möhren 1 Petersilienwurzel 50 g Butter 40 g Mehl 1 Liter Fleischbrühe 1 kleine Knoblauchzehe Pfeffer 1 Eßlöffel Essig Für die Fleischklößchen 250 g Gehacktes 1 Ei geriebene Semmel Salz Majoran Pfeffer Muskat Zubereitung Die Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen und in dem Einweichwasser unter Zugabe […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Linseneintopf mit Würstchen

1 Linseneintopf mit Würstchen Zutaten 500 g Linsen 3 Kartoffeln 100 g Suppengemüse 100 g Speck Muskat Salz Pfeffer Zucker 1 Eigelb 4 Eßlöffel saure Sahne 2 Paar Wiener Würstchen Zubereitung Die Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die Kartoffeln schälen, in nicht zu große Würfel schneiden und das Suppengemüse kleinschneiden. Den feingeschnittenen Speck andünsten, die Linsen mit dem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rindfleischtopf

1 Rindfleischtopf Zutaten 500 g Suppenfleisch 4 Markknochen Salz 1 kleines Lorbeerblatt 2 Gewürzkörner (Piment) 4 Pfefferkörner 2 Zwiebeln 3 Möhren 1/2 Sellerieknolle 2 Stangen Porree 1 Kohlrabi 200 g Nudeln 1 Bund Petersilie weißer Pfeffer geriebene Muskatnuß Zubereitung Fleisch und Knochen kalt abwaschen und in kochendes Wasser geben. Lorbeerblatt, Gewürz- und Pfefferkörner sowie die geschälten Zwiebeln zufügen und alles […]

Weiterlesen
1 68 69 70 71 72 76