ddr-rezepte

Lammkeule auf Frühlingsart

4 Lammkeule auf Frühlingsart Zutaten 50 g Fett 80 g Butter 250 g Mohrrüben 250 g grüne Büchsenerbsen 250 g grüne Büchsenbohnen 250 g Blumenkohl 250 g Büchsenspargel 100 g Pilze Petersilie Zubereitung Die Lammkeule waschen, salzen, in eine Pfanne mit Fett legen und in der Bratröhre weich braten. Mohrrüben putzen, waschen und in Streifen (etwa wie dicke Streichhölzer) schneiden. Die gereinigten Pilze […]

Weiterlesen
Hühnerfrikassee auf Gärtner Art

Hühnerfrikassee auf Gärtner Art

4 Hühnerfrikassee auf Gärtner Art Hühnerfrikassee auf Gärtner Art war ein beliebtes Gericht in der DDR, das den Einfluss von frischem Gemüse in der Küche widerspiegelt. Diese Variation des klassischen Hühnerfrikassees ist reichhaltig an Gemüse und bietet ein herzhaftes und wohlschmeckendes Geschmackserlebnis. Perfekt für die ganze Familie oder besondere Anlässe, ist dieses Gericht ein echter DDR-Klassiker. Anzahl der Portionen: Dieses […]

Weiterlesen
Blumenkohlsalat

Einfacher und köstlicher Blumenkohlsalat: Ein DDR-Klassiker neu entdeckt

28 Einfacher und köstlicher Blumenkohlsalat: Ein DDR-Klassiker neu entdeckt Bereit für eine köstliche Reise in die DDR-Küche? Mit unserem einfachen Rezept für Blumenkohlsalat kannst du einen beliebten DDR-Klassiker neu entdecken. Dieser Salat war ein einfaches, aber dennoch schmackhaftes Gericht, das oft als Beilage zu Fleischgerichten oder als Teil eines kalten Buffets serviert wurde. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kohlrabi mit Käsedecke

3 Kohlrabi mit Käsedecke Zutaten 4 bis 6 zarte Kohlrabi 1/4 Liter Milch 50 g Margarine 4 Eßlöffel Tomatenmark Salz Paprika 200 g Fleisch (Bratenrest, Hackfleisch oder Wurst) 50 g Reibekäse Petersilie Zubereitung Die geschälten Kohlrabi in Scheiben schneiden und in der zusammen mit Margarine und Tomatenmark verrührten Milch dünsten. Salz und Paprika darüberstreuen und das Fleisch, je nachdem, ob […]

Weiterlesen
Gemüsebrühe

Gemüsebrühe

2 Gemüsebrühe Willkommen zu einem authentischen DDR-Rezept für hausgemachte Gemüsebrühe! In der DDR-Küche war es eine gängige Praxis, Gemüsebrühe von Grund auf selbst zuzubereiten, um den Geschmack hausgemachter Gerichte zu intensivieren. Diese Brühe ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch voller Aromen und eignet sich perfekt als Basis für verschiedene Suppen und Eintöpfe. Anzahl der Portionen: Diese Gemüsebrühe ergibt ca. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemüsespieße

4 Gemüsespieße Zutaten 1 kleiner Blumenkohl 200 g Möhren Salz 1 grüne Paprikafrucht 2 Tomaten 125 g kleine Zwiebeln Öl Pfeffer Zubereitung Den Blumenkohl und die Möhren putzen, kurz waschen und in Salzwasser garen. Blumenkohlröschen, Möhren und Paprikafrüchte, Tomatenachtel und die geschälten Zwiebeln abwechselnd auf Spieße reihen, grillen, salzen und pfeffern. Nach: Grillen, Verlag für die Frau Leipzig, DDR Rezept-Bewertung

Weiterlesen
ddr-rezepte

Reiseintopf mit Huhn

5 Reiseintopf mit Huhn Zutaten 250 g Reis 100 g Karotten 100 g Kohlrabi 200 g Blumenkohl 1 Brühwürfel 2 Dosen Hühnerfleisch (600 g) 2 Eier Muskat Petersilie Zubereitung Den Reis ankochen und mit kaltem Wasser abspülen, Karotten und Kohlrabi in kleine Würfel schneiden, Blumenkohl in Röschen zerpflücken und in heißem Wasser ansetzen. Reis und Brühwürfel zugeben und alles garen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Frühlingseintopf

2 Frühlingseintopf Zutaten 1 Bund junge Möhren 500 g frische Erbsen 250 g Suppenspargel 2 bis 3 Kohlrabi 1 kleiner Blumenkohl 2 Eßlöffel Margarine 1 Zwiebel Salz 350 g Fleischwurst 1 Eßlöffel gehackte Kräuter Zubereitung Das Gemüse vorbereiten und zerkleinern. In der heißen Margarine die Zwiebelwürfel anschwitzen, das Gemüse zugeben und kurz mitdünsten lassen. 1 1/4 Liter Salzwasser auffüllen und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Blumenkohl mit Pumpernickel überbacken

0 Blumenkohl mit Pumpernickel überbacken Zutaten 2 Köpfe Blumenkohl 10 Pumpernickel 10 g Reibekäse 1/2 Liter Milch 3 Eigelb 50 g Marina (Margarine) Salz Muskat Petersilie Zubereitung Den Blumenkohl wie üblich vorbereiten, roh in kleine Röschen zerteilen und in ganz wenig leichtem Salzwasser Gardünsten. Oder auch nur Gardämpfen. Den Pumpernickel fein hacken, mit dem geriebenen Käse mischen, mit der Milch […]

Weiterlesen
Leipziger Allerlei

Leipziger Allerlei

17 Leipziger Allerlei Informationen zum Leipziger Allerlei Laut „Universal-Lexikon der Kochkunst“ von 1886 bereitet man Leipziger Allerlei folgendermaßen zu: „Ein sehr feines, wohlschmeckendes Gericht, am vorzüglichsten im Mai und Juni, wo alle Gemüse noch ganz jung, die Krebse am besten und die Morcheln frisch zu haben sind. Man putzt zunächst die Gemüse, nimmt einen Suppenteller voll junge, grüne Erbsen, ein […]

Weiterlesen
Blumenkohlgemüse

Blumenkohlgemüse

2 Blumenkohlgemüse Genieße die Vielfalt der DDR-Küche mit diesem einfachen Rezept für Blumenkohlgemüse! Perfekt als Beilage zu Fleischgerichten wie Schnitzel, Braten oder Geflügel oder als vegetarisches Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Dieses Gericht betont den natürlichen Geschmack des Blumenkohls und ist einfach zuzubereiten, sodass es ideal für jede Gelegenheit ist. Folge dieser traditionellen Anleitung, um selbst köstliches Blumenkohlgemüse zuzubereiten und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gedämpfter Blumenkohl

0 Gedämpfter Blumenkohl Zutaten 750 g Blumenkohl Salz 40 g Butter oder Tafelmargarine Zubereitung Nur wenn sich tatsächlich alle Insekten entfernen lassen, einen ganzen Blumenkohlkopf zu Tisch geben. Den vorbereiteten Blumenkohl, mit feinem Salz bestreut, mit dem Strunk nach unten auf den Dämpfeinsatz legen. Gar gedämpft mit zerlassener Butter oder mit in Tafelmargarine gerösteten Semmelbröseln bestreut anrichten. Nach: Wir kochen […]

Weiterlesen
1 35 36 37 38 39