Mailänder Tomatensuppe

Diese Mailänder Tomatensuppe aus dem Jahr 1969 ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie die DDR-Küche sich internationale Inspirationen holte – und daraus etwas Eigenes schuf. Mit einfachen Zutaten wie frischen Tomaten, Knoblauch, Paprika und Reis zaubert dieses Rezept ein mediterranes Aroma auf den Tisch, das gleichzeitig bodenständig und raffiniert schmeckt.

Verfeinert mit einem Schuss Kondensmilch, garniert mit Reis, Erbsen und würzigem Reibekäse, bringt diese Suppe nicht nur Farbe, sondern auch Wärme in den Alltag. Sie war perfekt als leichtes Abendessen oder Vorsuppe für besondere Anlässe – unkompliziert, preiswert und richtig lecker.

Ein echter Klassiker, der den Alltag ein bisschen feiner machte – und auch heute noch begeistert.

Mailänder Tomatensuppe

Für 2 Personen

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 500 g Tomaten
  • 2 Eßlöffel Öl
  • 1/2 Liter Wasser
  • Salz
  • Knoblauchzehe
  • Rosenpaprika
  • 4 Eßlöffel Kondensmilch
  • 2 Eßlöffel körnig ausgequollener Reis
  • 2 Eßlöffel gare junge Erbsen
  • Reibekäse
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

  1. Die Tomaten brühen, schälen, klein schneiden und in Öl etwa 10 Minuten dünsten.
  2. Mit kochendem Wasser auffüllen, mit Salz, geriebenem Knoblauch und Rosenpaprika abschmecken, Kondensmilch zugeben.
  3. Reis und Erbsen auf die Teller verteilen, Suppe auffüllen und mit Reibekäse bestreuen.

Pin mich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Mailänder Tomatensuppe

Nach: Leichte Kost, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1969

Rezept-Bewertung

4.5/5 (6 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert