Lüneburger Brotsuppe

Die Lüneburger Brotsuppe ist eine köstliche und herzhafte Speise, die das Beste aus Brot und Obst vereint. Sie wird aus Vollkornbrot, Obstsaft und frischem Obst wie Äpfeln und Birnen zubereitet, was ihr eine fruchtige Süße verleiht. Korinthen, Zucker, Zitronensaft und Vanillinzucker sorgen für eine harmonische Balance zwischen Süße und Frische. Dieses Rezept aus der DDR von 1984 zeigt, wie einfach und zugleich vielseitig Brotreste in ein leckeres Gericht verwandelt werden können.

Das Vollkornbrot wird zunächst eingeweicht, ausgedrückt und dann auf kleiner Flamme glatt verrührt. Anschließend wird der Obstsaft mit den Obststücken, Korinthen und Zucker hinzugegeben und alles zusammen gar gekocht. Mit Zitronensaft und Vanillinzucker wird die Suppe abschließend abgeschmeckt, was ihr eine angenehme Frische verleiht.

Ein persönlicher Tipp: Diese Suppe kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignet sich perfekt als süße Hauptspeise oder als Dessert. Du kannst die Brotsuppe auch mit einem Klecks Sahne oder etwas Zimt verfeinern, um ihr eine noch reichhaltigere Note zu verleihen.

Lüneburger Brotsuppe

Zutaten für die Lüneburger Brotsuppe

  • 4 Scheiben Vollkornbrot
  • 3/4 Liter heller Obstsaft
  • 200 g Äpfel
  • 200 g Birnen
  • 4 Eßlöffel Korinthen
  • 4 Eßlöffel Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1/2 Päckchen Vanillinzucker
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung der Lüneburger Brotsuppe

  1. Das eingeweichte, ausgedrückte Vollkornbrot zerpflücken und auf kleiner Flamme mit wenig Wasser glatt verrühren.
  2. Den Obstsaft, das in Stücke oder Scheiben geschnittene Obst, die Korinthen und den Zucker zugeben, gar kochen lassen.
  3. Mit Zitronensaft und Vanillinzucker würzen.

Pin mich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Lüneburger Brotsuppe

Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

Rezept-Bewertung

5/5 (6 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert