Krautnudeln
Zutaten für die Krautnudeln
- 150 g Nudeln
- Salz
- 1 Zwiebel
- 30 g Fett
- 200 g Weißkohl
- Muskat
Zubereitung der Krautnudeln
Zeit: 30 Minuten
1. Die Nudeln kochen: Bringe 1 Liter Wasser zum Kochen und salze es großzügig. Koche die Nudeln darin, bis sie al dente sind. Das dauert normalerweise etwa 8-10 Minuten. Dann abgießen und beiseite stellen.
2. Das Kraut vorbereiten: Schneide die Zwiebel fein und dünste sie in einem Topf mit dem Fett glasig. Füge den grob gehackten Weißkohl hinzu und dünste ihn zugedeckt, bis er weich ist. Das dauert etwa 15-20 Minuten.
3. Alles vereinen: Mische die gekochten Nudeln mit dem gedünsteten Kraut. Würze die Krautnudeln mit Salz und einer Prise Muskat nach deinem Geschmack.
Schwierigkeitsgrad des Rezepts: Einfach wie eine Brise! Auch Anfänger können dieses Rezept problemlos meistern.
Nährwertangaben:
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Proteine | Fette |
---|---|---|---|---|---|
Nudeln | 150 g | 535 kcal | 106 g | 18 g | 3 g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 kcal | 10 g | 1 g | 0 g |
Fett | 30 g | 265 kcal | 0 g | 0 g | 30 g |
Weißkohl | 200 g | 40 kcal | 9 g | 2 g | 0 g |
Gesamtkalorien pro Portion: 884 kcal |
Zubereitungszeit: Insgesamt benötigst du etwa 30 Minuten, um diese köstlichen Krautnudeln zuzubereiten.
Haltbarkeit und Aufbewahrung: Krautnudeln schmecken am besten frisch zubereitet. Wenn du Reste hast, kannst du sie im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen, bevor du sie genießt.
Küchenutensilien:
- Topf
- Messer
- Schneidebrett
- Sieb
Tipps zum Rezept: Für zusätzlichen Geschmack kannst du Speckwürfel knusprig braten und sie den Krautnudeln hinzufügen. Oder probiere es mit einer Prise Kümmel für einen authentischen DDR-Geschmack!
Getränke und Beilagen: Ein kühles Bier passt hervorragend zu den deftigen Krautnudeln. Als Beilage empfehlen sich frisches Bauernbrot oder Kartoffelpüree.
Variationen des Rezepts: Experimentiere mit verschiedenen Nudelsorten wie Vollkornnudeln oder glutenfreien Nudeln, um das Rezept an deine Vorlieben anzupassen. Du kannst auch andere Kohlsorten wie Rotkohl oder Wirsing verwenden, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Tipps für Diabetiker: Achte darauf, die Portionsgröße im Auge zu behalten und die Kohlenhydratzufuhr entsprechend anzupassen. Vollkornnudeln können eine gute Option sein, da sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen als normale Nudeln.
Fazit: Mit den Krautnudeln tauchst du nicht nur in die kulinarische Welt der DDR ein, sondern genießt auch ein einfaches und köstliches Gericht, das bis heute seinen Charme bewahrt hat. Egal, ob als nostalgische Erinnerung oder als neue Entdeckung – diese Krautnudeln sind ein echtes Geschmackserlebnis! Ran an den Topf und lass dich von ihrem rustikalen Charme verzaubern!
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Rezepte für zwei, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin DDR