Kräuter-Dip – Ein erfrischender Begleiter zu vielen Gerichten

Kräuter-Dip ist ein einfaches und geniales Rezept, das aus nur wenigen Zutaten besteht, aber durch seinen Geschmack überzeugt. Dieses Rezept aus der DDR stammt aus dem Jahr 1970 und bietet eine wunderbare Mischung aus Sahne, Mayonnaise und frischen Kräutern. Der Dip passt perfekt zu Gemüse, Brot oder als Begleitung zu Fleisch und Fischgerichten.

Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus der Frische der Petersilie, der leichten Schärfe des Meerrettichs und der Cremigkeit von Schlagsahne und Mayonnaise. Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du einen Dip, der vielseitig einsetzbar ist und sich leicht an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt.

Kräuter-Dip
Kräuter-Dip © Bildagentur PantherMedia / Viktor Fischer

Anzahl der Portionen

Ergibt ca. 4 Portionen.

Zutaten

  • 1/8 Liter Schlagsahne
  • 2 Esslöffel Mayonnaise
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 1/2 Esslöffel fein gehackte Petersilie
  • 1 Esslöffel geriebener Meerrettich
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Die Schlagsahne steif schlagen.
  2. Alle anderen Zutaten unter die geschlagene Sahne heben und gut verrühren.
  3. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und nach Geschmack nachwürzen.
  4. Den Dip für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Durchziehzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Leicht. Dieses Rezept ist schnell und unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten.

Benötigte Küchenutensilien

  • Schüssel – zum Mischen der Zutaten
  • Schneebesen oder Mixer – zum Schlagen der Sahne

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Kräuter-Dip hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren, damit er nicht austrocknet.

Nährwerte

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 150 kcal
  • Eiweiß: 2 g
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 2 g

Tipps für Diabetiker

Du kannst die Mayonnaise durch eine zuckerfreie Variante ersetzen und die Menge der Sahne reduzieren, um den Fettgehalt und die Kalorienanzahl zu senken.

Rezepttipps:

Für eine frische Note kannst du zusätzliche Kräuter wie Schnittlauch oder Dill hinzufügen. Der Dip passt auch hervorragend zu Kartoffelgerichten oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch.

Nach: Pikante Delikatessen, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Kräuter-Dip – Ein erfrischender Begleiter zu vielen Gerichten

Rezept-Bewertung

4.7/5 (7 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert