Hühnerrisotto nach Wiener Art
Ein duftendes Hühnerrisotto, zubereitet nach Wiener Art, steht für Genuss und Sättigung zugleich: Zarte Hühnerstücke, umgeben von lockerem Reis und aromatischen Champignons, lassen Kindheitserinnerungen wach werden. Die Gemüsewürfel aus Suppengrün sorgen für eine angenehme Frische, während der Reis im würzigen Fond sein volles Aroma entfaltet.
Ob für den Alltag oder als wärmendes Gericht an kühlen Tagen – dieses Hühnerrisotto vereint alles, was ein gutes Essen braucht: eine cremige Konsistenz, einen kräftigen Geschmack und das Zusammenspiel von Fleisch, Gemüse und Pilzen. Angerichtet wird das Ganze stilecht in einer großen Schüssel, gekrönt von viel Petersilie und am besten begleitet von einem einfachen Kopfsalat. So wird aus wenigen Zutaten ein sättigendes Gericht, das alle am Tisch glücklich macht.
Zutaten
- 1 Huhn
- Salz
- 80 g Margarine
- 1 Wurzelwerk (Suppengrün)
- 1 Zwiebel
- 1/2 Liter Brühe
- 250 g Reis
- 250 g Champignons (frisch oder aus der Dose)
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung
- Das Huhn in 8 Stücke zerteilen und leicht salzen.
- In der Margarine das kleinwürflig geschnittene Wurzelwerk (Suppengrün) und die Zwiebelwürfel andünsten, die Hühnerteile darauflegen und alles zusammen gardünsten.
- Dabei immer etwas Brühe zugießen.
- Das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
- Den Fond durch ein Sieb geben und mit Wasser auf einen Liter verlängern.
- Darin den Reis kochen.
- Die Champignons in Scheiben schneiden, frische in etwas Fettigkeit dünsten und zum Reis geben.
Dosenchampignons müssen vorher nicht gedünstet werden. - In einer Schüssel anrichten, das Hühnerfleisch darauf verteilen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
- Dazu Kopfsalat reichen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
Nach: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR