Hühnerbrühe mit Schinkenklößchen
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1963
Diese Zutaten brauchen wir…
- Vom Huhn: Kopf, Hals, Flügelspitzen, Füße und Magen
- 2 Päckchen Wurzelwerk
- 1 1/4 l Wasser
- Salz
- 30 g Margarine
- 1 Ei
- 65 g geriebene Semmel
- Muskatnuß
- 1 Hühnerleber
- 50 g gekochter Schinken
- Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das gründlich vorbereitete Hühnerklein mit dem geputzten, klein geschnittenen Wurzelwerk in dem leicht gesalzenen Wasser ansetzen und gar kochen. Inzwischen die Margarine schaumig rühren, das Ei, die geriebene Semmel und eine Spur Muskatnuß zugeben. Die Hühnerleber und den Schinken oder das von den Knochen gelöste Fleisch, fein zerkleinert, zuletzt untermischen, mit Salz abschmecken. Die aus dieser Masse geformten Klößchen entweder gesondert oder in der durchgeseihten Hühnerbrühe gar ziehen lassen. Mit reichlich gehackter Petersilie bestreuen. Anstelle von Schinken ist Jagdwurst verwendbar.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Fisch und Geflügel, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1963