Brühreis – Ein einfaches DDR-Rezept
Brühreis – ein einfaches, aber ungemein nahrhaftes und vielseitiges Gericht, das in vielen DDR-Haushalten regelmäßig auf den Tisch kam. Es stammt aus dem Jahr 1985 und steht exemplarisch für die sparsame, aber kreative Alltagsküche der damaligen Zeit. Mit wenigen Zutaten wie Reis, Brühe und etwas Gemüse entstand daraus eine sättigende Mahlzeit, die sowohl als Beilage als auch als leichtes Hauptgericht diente – ideal für die Familie, die Kantine oder die Schulspeisung.
Der Clou liegt in der Zubereitung: Der Reis wird separat gegart, gut gespült und erst dann in eine kräftige, heiße Fleisch- oder Geflügelbrühe gegeben. Diese Methode sorgt dafür, dass der Reis körnig bleibt und dennoch die würzige Brühe aufnimmt. Ergänzt wird das Gericht je nach Vorratslage mit grünen Erbsen aus dem Glas oder frisch gegartem Blumenkohl – zwei Klassiker, die früher in keiner Küche fehlen durften.
In vielen Haushalten wurde zusätzlich noch kleingeschnittenes Bratenfleisch vom Vortag oder Geflügelreste hinzugegeben, um aus dem einfachen Brühreis ein vollwertiges Gericht zu machen. Abgerundet wird alles mit einem Hauch gehackter Petersilie, die für Frische und Farbe sorgt.
Der Brühreis ist nicht nur kostengünstig und schnell zubereitet, sondern auch ideal, um Reste zu verwerten und die Familie dennoch gut zu sättigen. In der DDR war er besonders bei jungen Familien beliebt – kein Wunder, denn er war einfach, lecker und ließ sich nach Lust und Laune abwandeln.
Zutaten für 4 Portionen
- 250 g Reis (knapp 2 Tassen)
- 1 1/2-2 l Fleisch- oder Geflügelbrühe
- Petersilie
- Nach Belieben 1 Blumenkohl oder 1 Tasse gare grüne Erbsen
Zubereitung
- Reis garen: Den Reis verlesen, abspülen und in reichlich Wasser nicht zu weich garen. Danach durch ein Sieb gießen und mit warmem Wasser klar spülen.
- In die Brühe geben: Den Reis in die siedende Fleisch- oder Geflügelbrühe geben.
- Gemüse hinzufügen: Grüne Erbsen können direkt aus dem Glas in die Brühe gelegt und kurz durchgekocht werden. Den Blumenkohl in Röschen zerlegen, in gesalzenem Wasser nicht zu weich kochen und nach Belieben in die Suppe geben.
- Mit Fleisch servieren: Dazu passt kleingeschnittenes Fleisch, das in die Brühe gegeben wird.
- Anrichten: Den Brühreis mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Zubereitungszeiten
Vorbereitungszeit: | 10 Minuten |
Zubereitungszeit: | 20 Minuten |
Gesamtzeit: | 30 Minuten |
Benötigte Küchenutensilien
- Topf: Zum Kochen des Reises und der Brühe.
- Sieb: Zum Abgießen und Spülen des Reises.
- Messer und Schneidebrett: Zum Zerkleinern von Blumenkohl und Fleisch.
Schwierigkeitsgrad
Brühreis ist ein sehr einfaches Gericht und eignet sich perfekt für Anfänger in der Küche.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 220 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 30 g
Tipps zum Rezept
1. Für eine vegetarische Variante kannst du die Fleischbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.
2. Du kannst das Gericht mit verschiedenen Gemüsesorten variieren, wie z.B. Karotten oder Brokkoli.
Bild für dein Pinterest-Board
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Liebe geht durch den Magen, Verlag Neues Leben Berlin, 1985