Toastsuppe

Die Toastsuppe ist eine wunderbar einfache und zugleich herzhafte Mahlzeit, die sich blitzschnell zubereiten lässt. Besonders gefällt mir die Kombination aus knusprigem Toast, der mit Paprikamark und geschmolzenem Käse verfeinert wird, und dem Ei, das direkt in der heißen Brühe gegart wird. Es ist eine Art Wohlfühlessen, das in seiner Einfachheit besticht und trotzdem sättigend ist. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 zeigt, wie man mit wenigen Zutaten ein leckeres Gericht auf den Tisch zaubern kann.

Ich bin gespannt, wie dir diese interessante Suppen-Variante gefällt! Hinterlass mir doch einen Kommentar und erzähl, wie sie dir gelungen ist.

Toastsuppe

Zutaten für die Toastsuppe für 4 Portionen

  • 8 kleine Weißbrotscheiben
  • Butter
  • Paprikamark
  • 4 Scheiben Schnittkäse
  • 4 Eier
  • 1 Liter Brühe
  • gehackte Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung

  1. Die mit Butter, Paprikamark bestrichenen Brotscheiben leicht rösten und den daraufgelegten Käse in einer zugedeckten Pfanne bis zum Schmelzen bringen.
  2. Jeweils 2 Brotscheiben auf einen Suppenteller legen, 1 Ei daraufschlagen und die kochend heiße Brühe in dünnem Strahl so aufgießen, daß sie die Dotter trifft und gleichzeitig gart.
  3. Mit gehackter Petersilie bestreuen.

Pin mich!

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Toastsuppe

Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert