ddr-rezepte

Paprikasalat

0 Paprikasalat Süße, fleischige, große grüne Paprikaschoten werden in dünne Streifen geschnitten. Es werden auch einige gelbe und rote Schoten dazu genommen. Sie werden gesalzen und 1-1 1/2 Stunden lang stehen gelassen. Jetzt drückt man sie aus und legt sie ins Glas, wobei die grünen Streifen mit den roten und gelben verziert werden. Nun wird das Ganze reichlich gesalzen und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Grüner Paprika in Essig

1 Grüner Paprika in Essig Schöne, große, süße, gelbe, grüne oder rote Paprikaschoten werden gewaschen, getrocknet und in größere Gurkengläser gelegt. Nach Geschmack verdünnter Essig wird gesalzen und mit einer Prise Zucker, sowie 20–25 Pfefferkörnern aufgekocht. Der ausgekühlte Essig wird dann über die Paprikaschoten gegossen, so daß sie ganz davon bedeckt sind. Über die Paprikaschoten legt man entweder ein kleines […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Paprika für den Winter

0 Paprika für den Winter Ein schönes altes Rezept aus einem ungarischem Kochbuch von 1957 I. Eine Kiste wird in den kühlen Keller gestellt und der Boden mit einer völlig trockenen und reinen Sandschicht bedeckt. Auf diese legt man eine Schicht von reifen, fehlerlosen und ganz frisch gepflückten grünen Paprikaschoten (mit den Strunken), dann wieder eine Sandschicht und nochmals eine […]

Weiterlesen
Getrocknete Pilze

Getrocknete Pilze

1 Getrocknete Pilze Tauche ein in die Welt der DDR-Küche und entdecke die Kunst des Pilze Trocknens, eine bewährte Methode, um den reichen Geschmack dieser Naturköstlichkeit zu konservieren. Dieses traditionelle Rezept, neu aufgelegt, gibt dir alle Tipps und Tricks, um Pilze haltbar zu machen und ihrer kulinarischen Vielfalt neues Leben einzuhauchen. Teile es auf Pinterest oder Facebook und lass andere […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gurken mit Zwiebeln

1 Gurken mit Zwiebeln Mittelgroße, gesunde, harte Gurken werden abgebrüht, und wenn sie ausgekühlt sind, ungeschält gehobelt. Jetzt werden sie in ein Glas gelegt, und zwar so, daß die Gurkenschicht gesalzen und dann mit rohen Zwiebelscheiben belegt wird, worauf wieder eine Lage Gurken, dann Salz und abermals Zwiebelscheiben folgen, bis das Glas gefüllt ist. (Es ist auch üblich, kleingehackte rote […]

Weiterlesen
Gurkensalat für den Winter

Gurkensalat für den Winter

3 Gurkensalat für den Winter Hey du, hungriger Küchenabenteurer! Bereit für eine Zeitreise durch die kulinarischen Gefilde der DDR? Dann schnapp dir deine Kochmütze, denn wir werden einen echten DDR-Klassiker neu entdecken – den Gurkensalat für den Winter! Dieses Rezept ist nicht nur eine Hommage an vergangene Zeiten, sondern auch eine köstliche Ergänzung zu deiner Winterküche. Also, lass uns gemeinsam […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Essiggurken

0 Essiggurken Schöne, fehlerlose, kleinere Gurken werden gewaschen und mit einem sauberen Tuch trockengewischt. 1 l reiner Wein- oder Obstessig wird mit 1 Liter Wasser vermischt. Man gibt 10-12 Pfefferkörner und ein wenig (ein etwa erbsengroßes Stück) Alaun dazu und kocht die Lösung auf. Der innere Boden des Weckglases wird mit Sauerkirsch- und Weintraubenblättern, Weinsprößlingen, Eisenkraut und Dill belegt. Man […]

Weiterlesen
Salzgurken für den Winter

Salzgurken für den Winter

2 Salzgurken für den Winter Willkommen zu einer kulinarischen Reise in die Vergangenheit der DDR! Heute tauchen wir ein in die Welt der Salzgurken für den Winter, ein echter DDR-Klassiker, der neu entdeckt werden will. Diese köstliche Beilage passt perfekt zu deftigen Wintermahlzeiten wie Eintöpfen und Fleischgerichten. Also, schnapp dir deine Gurken und lass uns gemeinsam in die Vergangenheit schmecken! […]

Weiterlesen
Mixed pickles und Tschalamade

Mixed pickles und Tschalamade

1 Mixed pickles und Tschalamade Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer mit einem Hauch von DDR-Geschmack! Heute tauchen wir ein in die Welt der Mixed Pickles und Tschalamade, klassische DDR-Gerichte, die neu entdeckt werden wollen. Diese köstlichen Beilagen aus mariniertem Gemüse bringen das ganze Jahr über Geschmack auf den Teller und bereichern den Speisezettel, besonders in den kalten Wintermonaten. Also, lass […]

Weiterlesen
Das Einlegen von Kürbis

Das Einlegen von Kürbis

2 Das Einlegen von Kürbis Willkommen zu einem köstlichen Abenteuer, bei dem wir einen DDR-Klassiker neu entdecken: das Einlegen von Kürbis! Dieses einfache Rezept ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Kürbis länger haltbar zu machen, sondern auch seinen Geschmack zu intensivieren. Also schnapp dir deinen Kürbis und lass uns gemeinsam in die Welt des Einlegens eintauchen! Das Einlegen von Kürbis […]

Weiterlesen
Tomatenmark herstellen

Tomatenmark herstellen

2 Tomatenmark herstellen Willkommen zu einem kulinarischen Ausflug in die DDR-Küche, wo wir einen alten Klassiker neu entdecken: das Herstellen von Tomatenmark! Diese einfache Methode ermöglicht es dir, reifen Tomaten eine längere Haltbarkeit zu verleihen und sie vielseitig in deiner Küche einzusetzen. Also, schnapp dir deine Tomaten und lass uns gemeinsam dieses köstliche Tomatenmark zubereiten! Zutaten und Zubereitung für das […]

Weiterlesen
Das Konservieren von Tomaten

Das Konservieren von Tomaten

1 Das Konservieren von Tomaten Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer in die Vergangenheit, wo wir einen alten DDR-Klassiker neu entdecken: das Konservieren von Tomaten! Erfahre, wie du reiche Ernten in köstlichen Tomatenprodukten verwandelst und das ganze Jahr über frische Zutaten genießt. Bereit, den Geschmack der Vergangenheit wiederzuerlangen? Dann lass uns zusammen dieses traditionsreiche Verfahren des Tomatenkonservierens erkunden! Zutaten und Zubereitung […]

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 94