Frischer Rohkostsalat

Frischer Rohkostsalat – Knackig und gesund

14 Frischer Rohkostsalat – Knackig und gesund Der frische Rohkostsalat war in der DDR-Küche nicht nur eine leichte Beilage, sondern auch Ausdruck eines zunehmenden Interesses an gesunder Ernährung. Veröffentlicht 1989 im Buch „Beilagen“, das in Kooperation zwischen dem Verlag für die Frau Leipzig und dem Verlag MIR Moskau entstand, vereint dieses Rezept klassische Zutaten mit einem leicht russisch beeinflussten Touch […]

Weiterlesen
Zwiebelfleisch

Zwiebelfleisch

8 Zwiebelfleisch Zwiebelfleisch ist ein echter Klassiker der österreichischen Hausmannskost, der seinen Weg auch in die Rezeptsammlungen der DDR gefunden hat – besonders durch das Buch „Rezepte – Aus Küchen in 13 Ländern“, herausgegeben vom Verband der Journalisten der DDR, Bezirk Potsdam im Jahr 1985. Im Mittelpunkt steht zartes Rindfleisch, in Streifen geschnitten und kurz angebraten, dazu kommen geschmorte Zwiebeln, […]

Weiterlesen
Schweinsrückensteak "Strindberg"

Schweinsrückensteak „Strindberg“

2 Schweinsrückensteak „Strindberg“ Das Schweinsrückensteak „Strindberg“ war in der gehobenen DDR-Küche ein echter Klassiker für besondere Anlässe. Dieses Gericht verbindet kräftiges Schweinefleisch mit einer würzigen Senf-Meerrettich-Kruste, geschlagenem Ei und einer feinen Zwiebelkruste – alles in der Pfanne mit Schmalz und Butter goldbraun gebraten. Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der raffiniert gewürzten Paste aus Senf, Meerrettich, Curry, Worcestersauce und einem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Smetanafisch

0 Smetanafisch Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Frischfisch oder 500 g Fischfilet von Stör, Hausen, Sternhausen, Zander, Karpfen oder Hecht Salz Pfeffer Mehl 4 Eßlöffel Margarine oder Öl 200 g Champignons, Steinpilze oder andere frische Pilze 800 g Kartoffeln 2 Eier 1/4 Liter saure Sahne 3 Eßlöffel Butter 25 g Reibekäse Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Fischstäbchen

0 Fischstäbchen Diese Zutaten brauchen wir… 700 g Dorsch- oder Seehechtfilet 600 g Magerquark 1 Ei 60 g Weißbrot 2 Zwiebeln 1 Eßlöffel Butter 3 Eßlöffel Weizenmehl 1 Eßlöffel Fett 1 Eßlöffel Sahne Salz 1/4 Liter Sahnesoße Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Möhrenrohkost mit Knoblauch

0 Möhrenrohkost mit Knoblauch Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Möhren 2 bis 3 Knoblauchzehen 5 Eßlöffel Mayonnaise Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die vorbereiteten Möhren fein reiben, mit zerdrückten Knoblauchzehen gut vermengen, Mayonnaise zufügen. Man kann zur weiteren […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Porree-Rohkost mit roter Quarkmayonnaise

0 Porree-Rohkost mit roter Quarkmayonnaise Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Porree 1 Tasse Sauerkraut 150 g Quark 1/8 Liter Milch oder Joghurt 3 Eßlöffel Öl 2 Eßlöffel Tomatenmark Salz Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kraut-Rohkost

0 Kraut-Rohkost Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Weißkraut Salz 3 Tomaten 2 Äpfel 1 kleine Zwiebel 2 Eßlöffel Öl 1 bis 2 Eßlöffel Zitronensaft oder Essig Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… […]

Weiterlesen
Gefüllte Ente

Gefüllte Ente – Ein Festtagsklassiker aus der DDR-Küche

3 Gefüllte Ente – Ein Festtagsklassiker aus der DDR-Küche Es gibt wohl kaum ein Gericht, das so sehr für festliche Anlässe steht wie eine gefüllte Ente. In vielen Familien gehört die Ente traditionell zu Weihnachten oder anderen großen Feierlichkeiten auf den Tisch. Sie verkörpert nicht nur Genuss und Festlichkeit, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte, denn Rezepte wie dieses stammen aus […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Spargel-Rohkost

0 Spargel-Rohkost Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 400 g Spargel Salz Saft 1 Zitrone 2 bis 3 Eßlöffel Öl je 1 Eßlöffel gehackte Petersilie und Dill Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Den vorbereiteten Spargel […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Spinat-Rohkost

0 Spinat-Rohkost Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g feinstreifig geschnittener Spinat Saft 1 Zitrone 3 Eßlöffel Öl 1 Eßlöffel geriebener Meerrettich 1 kleine geriebene Zwiebel gehackte Petersilie oder Dill Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Piroggen auf Masowsze-Art

0 Piroggen auf Masowsze-Art Ein Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… Teig: 400 g Mehl 1 Ei etwa 1/8 Liter lauwarmes Wasser. Füllung: 600 g gekochtes Rindfleisch 1 Ei 1 altbackenes Brötchen 1 Zwiebel Salz Pfeffer Fett Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine […]

Weiterlesen
1 2 3 12