ddr-rezepte

Rindfleischsuppe mit Einlage

2 Rindfleischsuppe mit Einlage Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Hohe Rippe 250 g Rindermarkknochen Salz 1 Möhre 1 Stück Sellerie 1 Stück Porree 1 Zwiebel 2 kleine Lorbeerblätter 2 Gewürznelken 3 Pfefferkörner 3 Pimentkörner Muskat Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemüsesuppe „Mailänder Art“

3 Gemüsesuppe „Mailänder Art“ Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 2 Eßlöffel Öl 40 g durchwachsener Speck 1 kleingeschnittene Zwiebel 1/2 feingehackte Knoblauchzehe 400 g verschiedenes geputztes Gemüse (z. B. Porree, Blumenkohl, Kohlrabi, Möhren, Wirsing, Sellerie) 200 g kleingeschnittene Kartoffeln 1 1/2 Liter Brühe 80 g Reis 2 Eßlöffel Tomatenmark 2 Eßlöffel feingehackte […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Legierte Kalbfleischsuppe

3 Legierte Kalbfleischsuppe Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1984 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 40 g Margarine 40 g Möhren 40 g Porree oder Zwiebeln 1,25 I Kalbsbrühe 40 g Weizenmehl 150 g Kalbskamm (Kochfleisch) 1 Eigelb 30 g Kondensvollmilch Salz 2 Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt 2 Pimentkörner Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]

Weiterlesen
Pot au feu

Pot au Feu – Ein französischer Klassiker

5 Pot au Feu – Ein französischer Klassiker Pot au feu ist ein traditioneller französischer Eintopf, der aus zartem Rindfleisch, Suppenhuhn und einer Auswahl an frischem Gemüse besteht. Dieses Gericht wird in vielen französischen Haushalten als wärmendes Familienessen serviert. Der Name bedeutet wörtlich „Topf im Feuer“ und spiegelt die langsame Zubereitung auf kleiner Flamme wider, die die Aromen der Zutaten […]

Weiterlesen
Wie das Suppenhuhn angesetzt wird

Wie das Suppenhuhn angesetzt wird – Traditionelles Rezept aus der DDR

65 Wie das Suppenhuhn angesetzt wird – Traditionelles Rezept aus der DDR In der DDR war Suppenhuhn ein fester Bestandteil der traditionellen Küche, und es wurde häufig für die Zubereitung von reichhaltigen Brühen und herzhaften Eintöpfen verwendet. Die Hühnerbrühe war die Basis vieler beliebter Gerichte und wurde auch oft einfach als kräftige Suppe serviert. Suppenhühner, die älter und größer waren […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemüsepüreesuppe mit Käse

2 Gemüsepüreesuppe mit Käse Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 800 g Kartoffeln 200 g Lauch (Porree) 100 g Sellerie mit Blättern 150 g Möhren 100 g Weißkohl 120 g magerer Speck 40 g Weizenmehl 100 g Kondensmilch 40 g Reibekäse Salz Majoran Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]

Weiterlesen
Berliner Eisbein

Berliner Eisbein – Ein Klassiker der Berliner Küche

87 Berliner Eisbein – Ein Klassiker der Berliner Küche Berliner Eisbein ist ein traditionsreiches Gericht, das besonders im Winter beliebt ist. Der Name „Eisbein“ leitet sich von der historischen Verwendung des Knochens zum Schnitzen von Kufen für Schlittschuhe ab, lange bevor Metallkufen erfunden wurden. Das Gericht selbst besteht aus gepökeltem Schweinebein, das in einem Sud aus Gewürzen gekocht wird und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Linsen, Meckelbörger Ort (Linsen, Mecklenburger Art)

2 Linsen, Meckelbörger Ort (Linsen, Mecklenburger Art) Zutaten & Zubereitung Nachdem die Linsen gut verlesen, gewaschen und aufgequollen sind, werden sie mit demselben Wasser völlig weichgekocht. Dann das Wasser ganz abschütten. Hinzugegebene Fleischbrühe, geschnittener Porree und Sellerie und die Linsen werden zusammen noch eine gute Weile gekocht und mit einer Mehlschwitze sämig gemacht. Auch kann man die Linsen nach einer […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Berliner Löffelerbsen

8 Berliner Löffelerbsen Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g gelbe Erbsen 2 rohe Kartoffeln 1 Zwiebel 1 Stange Porree 2 Mohrrüben 1 Stück Sellerie 1 Eßlöffel Schmalz 5 Spitzbeine Majoran Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Spreewälder Hecht

4 Spreewälder Hecht Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1987 Diese Zutaten brauchen wir… 1 kg Hecht 3 Pimentkörner 1 Lorbeerblatt Salz Pfeffer 1 Zitrone 1 Petersilienwurzel 2 Mohrrüben 1 Stück Sellerie 1/2 Stange Porree 1 Zwiebel 75 g Butter 50 g Mehl 1/8 Liter süße Sahne 2 Eigelb Petersilie Dill Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Porree-Sellerie-Möhren-Frischkost-salat

6 Porree-Sellerie-Möhren-Frischkost-salat Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1985 Für 1000 g Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Porree, fein geschnitten 200 g Sellerie, roh, geraspelt 200 g Möhren, geraspelt 100 g Tafelöl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Emmentaler Suppe (Schweizer Rezept)

2 Emmentaler Suppe (Schweizer Rezept) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 400 g geschälte Kartoffeln 150 g geputzter Porree 100 g geputzte Möhren 300 g geputzter Weißkohl 50 g geputzter Sellerie 100 g gewürfelter Schinkenspeck 50 g Weizenmehl 1/8 Liter Kondensmilch 50 g geriebener Käse Salz Majoran Lob, Kritik, Fragen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 40