ddr-rezepte

Frühstückskäse, pikant

1 Frühstückskäse, pikant Ein Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1989 Dieses Rezept ist für 4 Personen, bei mehr oder weniger Personen, bitte die Zutaten anpassen. Diese Zutaten brauchen wir… 2 Frischkäse (250 g) 1 Teelöffel gehackte Petersilie 2 Eßlöffel Kondensmilch 1 Teelöffel gehackter Dill 2 Messerspitzen Zwiebelpulver Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kaffeebombe

0 Kaffeebombe Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960 Für 5 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Kuchenkrümel oder trockenes Backwerk 20 g Bohnenkaffee 150 g Staubzucker 60 g Kakao 100 g Aprikosenmarmelade Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Struppiges (im Fleischwolf geformtes) Teegebäck

1 Struppiges (im Fleischwolf geformtes) Teegebäck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960 Für 5 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 380 g Mehl 75 g Fett 120 g Staubzucker 2 Eier 1/2 Päckchen Backpulver etwas Vanille Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Blasengebäck

1 Blasengebäck Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Mehl 250 g Margarine 1/2 Tasse Milch 1 Ei 30 g Butter 150 g Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Fett und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Salziger Hefeteig für Hörnchen, Salz- oder Mohnstangen, Wecken

0 Salziger Hefeteig für Hörnchen, Salz- oder Mohnstangen, Wecken Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Pfund glattes oder halbgriffiges Mehl 1 Würfel Zucker 50 g Fett 1 Ei 30 g Hefe 1/8 Liter Milch 10 g Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]

Weiterlesen
Erdbeerquark

Erdbeerquark – Ein fruchtiges DDR-Rezept für den Sommer

5 Erdbeerquark – Ein fruchtiges DDR-Rezept für den Sommer Erdbeerquark ist ein süßer und frischer Genuss, perfekt als Dessert oder Zwischenmahlzeit. Dieses Rezept aus der DDR kombiniert frische Erdbeeren mit cremigem Quark und einem Hauch Zucker, was dem Gericht eine feine Süße verleiht. Die Zugabe von Milch macht den Erdbeerquark besonders cremig, und das Teegebäck rundet die süße Speise ideal […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalbshirn mit Ei

2 Kalbshirn mit Ei Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 2 Kalbshirne 70 g Butter 1 kleinere Zwiebel Salz 3-4 Eier grüne Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Das Hirn legen wir […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalbfleisch in Paprikasoße

0 Kalbfleisch in Paprikasoße Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 1 1/2 Pfund Kalbsbrust oder -hals 80 g Butter 1 mittelgroße Zwiebel Salz süßer Paprika ein Löffel glattes Mehl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Billiger Rehrücken

0 Billiger Rehrücken Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 80 g Fett 150 g Zucker 2 Löffel Kakao 2 Eier 1/8 Liter Milch 180 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
Schwarz-Weiß-Mürbchen

Schwarz-Weiß-Mürbchen – Ein Klassiker aus der DDR-Küche

5 Schwarz-Weiß-Mürbchen – Ein Klassiker aus der DDR-Küche Schwarz-Weiß-Mürbchen sind ein echter Klassiker der DDR-Küche, der sich durch seine einfache Zubereitung und den feinen Geschmack auszeichnet. Diese zweifarbigen Plätzchen bestehen aus einem hellen und einem dunklen Teig, die sich wunderbar ergänzen und optisch schön wirken. Das Rezept ist unkompliziert und erfordert nur wenige Grundzutaten, die oft in jeder Küche vorhanden […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 28