Rosinengugelhupf
Hefestück :
20 g Hefe
50 ml Milch
10 g Zucker –
450 g Mehl
etwas Salz
100 g Puderzucker
Zitronenschale
1/4 l Milch
3 bis 4 Eigelb
130 g Margarine
50 g Rosinen
Puderzucker zum Bestreuen
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Das Hefestück bereiten und an einem warmen Ort gehen lassen.
In dem erwärmten Mehl Salz, Puderzucker, abgeriebene Zitronenschale vermengen und die in der lauwarmen Milch verquirlten Eigelb zusammen mit der zerlassenen lauwarmen Margarine zugießen.
Zuletzt das gegangene Hefestück zugeben und den Teig sehr gut durcharbeiten.
Sobald der Teig weder an der Schüssel noch am Kochlöffel klebenbleibt, die Rosinen zugeben und in den Teig einrühren.
An einen warmen Ort stellen und gehen lassen.
Den Teig in eine gefettete Napfkuchenform füllen und bei mäßiger Hitze backen.
Nach dem Backen aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
Quelle: Mária Hajková – Múcniky
Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977