Rosenkohl im Römertopf
750 g Rosenkohl, 3 Tomaten, 1 große Zwiebel, Salz, Pfeffer. Muskat, 1 Tasse Fleischbrühe (Instant), 1 Eßlöffel Margarine, 3 Eßlöffel Kondensmilch, 1 Eßlöffel Mehl.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Den vorbereiteten Rosenkohl mit gehäuteten Tomatenvierteln sowie Zwiebelwürfelchen mischen und in den vorschriftsmäßig
gewässerten Römertopf geben.
Mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat bestreuen, die Brühe angießen und obenauf Margarineflöckchen setzen.
Den Römertopf schließen und das Gemüse in der Röhre bei 200 °C etwa 50 Minuten garen.
Dann mit dem in der Kondensmilch angerührten Mehl binden.
Den Römertopf stets in den kalten Ofen stellen.
Beim Elektroherd, der langsam aufgeheizt wird, wird die notwendige Temperatur mit dem Thermostat sofort eingestellt.
Beim Gasherd ist die Temperatur langsam zu regeln, wobei in den ersten 5 Minuten die niedrigste Einstellung erfolgt.
Dann wird die Temperatur langsam erhöht.
[Nach: Von Brokkoli bis Sauerkraut » Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1988]