„Nimm saure Weintrauben, gib Salbei, zwei Knoblauchzwiebeln und Speck dazu, zerstoße dies miteinander, drücke es aus und reiche es als eine gute Tunke.“
Das mittelalterliche Rezept wird mit der heutigen Soßenpraxis kaum noch übereinstimmen. Nicht nur wegen der ungewöhnlichen Mischung einzelner Zutaten. In welchem Haushalt steht schon ein Mörser, und wer macht sich noch die Mühe, zum Braten eine extra Soße zu bereiten?
Hand aufs Herz, gewöhnlich rühren Sie etwas Mehl oder Stärkemehl an den Bratenfond – und fertig. Aber das ist noch keine Soße. Zumindest nicht das, was die französische Kochkunst darunter versteht. Talleyrand spottete einst, daß es in England 300 Provinzen und drei Soßen gäbe, in Frankreich dafür 300 Soßen, wenn auch nur drei Provinzen.
Ironie beiseite. Eine Soße variiert den Braten, vollendet ihn, rundet ihn ab, umhüllt ihn, gibt ihm Wohlgeschmack. Das alles sind Gründe, ihr mehr Aufmerksamkeit als bisher zu schenken.
Die Soße ist die Visitenkarte der guten Küche. Also behandeln Sie die Soße künftig nicht mehr als etwas, was beim Braten so nebenbei entsteht. Seien Sie Neuerer! Probieren Sie Rotweinsoße zum Kaßler und italienische Fleischsoße über die Spaghetti, Currysoße zum Steak und Teufelssoße zum Schaschlyk.
Im Grunde lassen sich alle Soßen auf vier Grundsoßen zurückführen: auf die helle und die dunkle, auf Ölsoßen und Buttersoßen. Alles übrige verraten Ihnen unsere Rezepte und Ihre Phantasie. Kenner meinen, die Anzahl der Soßen aller Länder würde mehr Bände füllen als die Werke Shakespeares und Balzacs zusammen. Vielleicht ist schon in der nächsten Sammlung eine Kreation enthalten, die Ihren Namen trägt. Lehmanns Käsesoße und so weiter…
1 Fruchtsaftsoße Die Fruchtsaftsoße ist eine vielseitige und süße Begleitung für verschiedene Desserts. Sie lässt sich einfach zubereiten und passt perfekt zu Obstsalaten, Eiscreme, Pfannkuchen oder sogar als Topping für Kuchen und Torten. Das Rezept ist flexibel und kann mit verschiedenen Fruchtsäften wie Apfel-, Orangen- oder Traubensaft angepasst werden, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst. Die Soße wird durch das […]
Weiterlesen
4 Senfsoße Hey, hast du Lust, ein traditionelles DDR-Rezept auszuprobieren? Die Senfsoße war damals eine beliebte Begleitung zu vielen Gerichten wie Fleisch oder Würstchen. Jetzt teile ich mit dir ein einfaches Rezept, damit du diese leckere Soße auch zu Hause genießen kannst. Portionen: 4 Zutaten für die Senfsoße Butter oder Margarine (nach Belieben) 5 Teelöffel Mehl 1/2 Liter kaltes Wasser […]
Weiterlesen
6 Tomatensoße Hey, wie wäre es mit einer leckeren Tomatensoße für dein nächstes Nudelgericht oder deine Pizza? In der DDR war hausgemachte Tomatensoße ein beliebter Bestandteil vieler Gerichte. Ich teile gerne mit dir ein einfaches Rezept, damit du diese köstliche Soße zu Hause genießen kannst. Portionen: 4 Zutaten für die Tomatensoße 1 Zwiebel 1 1/2 Eßlöffel Mehl 400 ml Wasser […]
Weiterlesen
3 Braune Buttersoße Die Braune Buttersoße ist eine schlichte, aber unglaublich leckere Soße, die vielseitig einsetzbar ist. Sie passt perfekt zu Kartoffeln, Gemüse oder Fleisch und verleiht den Gerichten eine nussige, reichhaltige Note. Besonders die leicht gebräunte Butter gibt der Soße ihr charakteristisches Aroma, während die Semmelbrösel für eine schöne Bindung und Textur sorgen. Die Zubereitung ist einfach: Zuerst wird […]
Weiterlesen
2 Sahnesoße Die Sahnesoße ist eine wunderbar cremige und aromatische Ergänzung zu Fischgerichten. Mit ihrer feinen Kombination aus Sahne, Zitronenschale und Muskatnuss verleiht sie gekochtem oder gebratenem Fisch eine elegante Note. Die Mehlschwitze sorgt für eine samtige Konsistenz, während die Gewürze der Soße eine dezente Würze und Frische geben. Die Zubereitung ist einfach: Zuerst wird eine helle Mehlschwitze aus Mehl […]
Weiterlesen
13 Remoulade Remoulade war auch in der DDR eine beliebte Sauce, die oft zu Fischgerichten, Fleisch oder als Beilage zu Kartoffeln serviert wurde. Hier ist ein einfaches Rezept für DDR-Remoulade: Portionen: 4 Zutaten für die Remoulade 60 g Mayonnaise 5 Eßlöffel Joghurt 2 fein gehackte Essiggurken 4 gehackte Sardellenfilets oder 1 Eßlöffel Anschovispaste 1 Gläschen Kapern 1/2 Bund gehackte Petersilie […]
Weiterlesen
1 Eier-Dip Hey, möchtest du deinem kalten Büfett eine leckere Ergänzung hinzufügen? Probier doch mal diesen köstlichen Eier-Dip aus! Er ist schnell zubereitet und passt perfekt zu Weißbrot und frischem Gemüse der Saison. Hier ist das einfache Rezept: Portionen: 4 Zutaten für den Eier-Dip 4 hartgekochte Eier 100 g Mayonnaise 2 Teelöffel Senf Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen […]
Weiterlesen
2 Gurkensoße Hey, möchtest du deinem gegrillten Fleisch oder Fisch eine erfrischende Beilage hinzufügen? Diese Gurkensoße ist genau das Richtige! Sie ist schnell zubereitet und bietet eine angenehme Abwechslung auf deinem Speiseplan. Hier ist das einfache Rezept: Portionen: 2 Zutaten für die Gurkensoße 125 g Quark 1/2 Knoblauchzehe Salz Pfeffer 1 Teelöffel Weinessig 1/2 kleine Salatgurke je 1 Eßlöffel gehackter […]
Weiterlesen
1 Andalusische Soße Die Andalusische Soße ist eine wunderbare mediterrane Ergänzung, die durch ihre Kombination aus Mayonnaise, Tomatenmark und marinierten Paprika eine fruchtig-würzige Note bietet. Dieses Rezept aus der DDR-Küche ist besonders vielseitig und passt sowohl zu gegrilltem Fleisch als auch zu Fisch, Sandwiches oder als Dip für frische Gemüsesticks. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die Mayonnaise wird mit Tomatenmark, […]
Weiterlesen
1 Kalte Kräutersoße Hey, möchtest du deine Mahlzeiten mit einer erfrischenden Soße aufpeppen? Diese Kalte Kräutersoße ist genau das Richtige! Sie eignet sich perfekt als Dip für Gemüsesticks oder als Sauce für gegrilltes Fleisch oder Fisch. Hier ist das einfache Rezept: Portionen: 4 Zutaten für die Kalte Kräutersoße 1 Flasche saure Sahne 1/2 Flasche Joghurt (in der DDR waren in […]
Weiterlesen
1 Edelpilzkäse-Dip Der Edelpilzkäse-Dip ist eine herrlich cremige und geschmackvolle Ergänzung für jedes Partybuffet oder als Vorspeise. Der reiche, aromatische Geschmack des Edelpilzkäses kombiniert mit der Leichtigkeit von Quark und saurer Sahne ergibt einen wunderbar ausgewogenen Dip. Frische Kräuter wie Kresse und Schnittlauch verleihen dem Dip eine angenehme Frische und sorgen für ein optisch ansprechendes Finish. Die Zubereitung ist denkbar […]
Weiterlesen
1 Quark-Vanille-Soße Die Quark-Vanille-Soße ist eine wunderbare Ergänzung zu verschiedenen Desserts und verleiht frischen Beeren, Kuchen oder Torten eine herrlich cremige und vanillige Note. Mit Sahnequark und Vanillinzucker ist sie nicht nur leicht und frisch, sondern auch einfach in der Zubereitung. Besonders lecker schmeckt sie, wenn man sie gut gekühlt serviert und mit eingezuckerten Beeren oder Kompott kombiniert. Das Besondere […]
Weiterlesen