DDR-Rezepte aus Thüringen

ddr-rezepte

Thüringer Rehbraten in feiner Rahmsoße

0 Thüringer Rehbraten in feiner Rahmsoße Zutaten 1500 g Rehkeule oder -rücken, 100 g fetter Speck, 2 Eßlöffel Öl, 75 g Margarine, 1/2 Liter heißes Wasser oder Brühe, Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren. Für die Soße: 2 Eßlöffel. Mehl, 1 Eßlöffel Johannisbeer- oder Kirschkonfitüre, auch Preiselbeeren, 1/4 Liter saure Sahne, Salz, Pfeffer, Zitronensaft. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Stützerbacher Hasensauerbraten

0 Stützerbacher Hasensauerbraten Zutaten Keulen, Rücken und Läufchen eines Hasen, 175 g Bauchspeck, 0,4 I Weißwein, 2 Eßlöffel Öl, 250 g Suppengrün, 3 Zwiebeln, 2 bis 3 Eßlöffel Mehl, 1/4 Liter saure Sahne, 1 Zitrone, 1 Bund Petersilie, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Wacholderbeeren, Nelken, Thymian, Lorbeerblätter, Senf, Zucker. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kaninchen vom Grill mit Senffrüchten

0 Kaninchen vom Grill mit Senffrüchten Zutaten 1 Kaninchen, 125 g Bauchspeck, Salz, Glutal, Paprika. Für die Senffrüchte: 3 Äpfel, 3 Birnen, 250 g Pflaumen (auch Kompottfrüchte), 2 bis 3 Eßlöffel Senf, 2 Eßlöffel Öl, 3 Eßlöffel gehacktes frisches Selleriegrün oder roh geraspelter Sellerie, Pfeffer, Speisewürze. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am […]

Weiterlesen
Geschmorte Schweinshachse

Geschmorte Schweinshachse

1 Geschmorte Schweinshachse Ein Rezept aus der Gaststätte »Kulmberghaus« in Dorfkulm aus dem Jahr 1984. Willkommen im Kulmberghaus, wo Tradition und Geschmack aufeinandertreffen! Die geschmorte Schweinshachse ist ein wahrer DDR-Klassiker, der hier in Dorfkulm seit Generationen genossen wird. Dieses Rezept ist eine Hommage an die rustikale Küche der Region und lädt dich ein, den authentischen Geschmack vergangener Zeiten neu zu […]

Weiterlesen
Suhler Topfbraten

Suhler Topfbraten

4 Suhler Topfbraten Entdecke die köstliche Tradition des Suhler Topfbratens, eine Spezialität aus Suhl, Thüringen. Dieses Rezept ist eine Hommage an die kulinarischen Schätze der DDR und basiert auf einem alten Rezept aus dem Jahr 1984. Tauche ein in die Vergangenheit und genieße den rustikalen Geschmack dieses Gerichts! Ein Hauch von Geschichte: Das Restaurant »Thüringen« Im Jahr 1984 war das […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kirmes-Karpfen mit grünen Klößen

2 Kirmes-Karpfen mit grünen Klößen Zutaten 1 großer Karpfen (1500 bis 2000 g), 750 g Gemüse (Sellerie, Möhren, Kohlrabi), 4 Zwiebeln, 250 g Butter, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Salz, etwa 3/8 Liter Wasser. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung Den Karpfen säubern (die Kiemen entfernen), kräftig waschen und in Portionsstücke […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Thüringer Bachforelle, in Suppengrün gedünstet

0 Thüringer Bachforelle, in Suppengrün gedünstet Zutaten 4 bis 6 Forellen (je 300…400 g), 375 g Suppengrün (Möhre, Sellerie, Porree u.a.), 2 Zwiebeln, 100 g Butter, 1 Glas Weißwein (0,2 Liter), 1/8 Liter Wasser, 1 Bund Petersilie, Salz, Pfefferkörner, 2 Eßlöffel Kräuter- oder Weinessig. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser […]

Weiterlesen
Thüringer Schlachtfestsuppe (Kesselsuppe)

Thüringer Schlachtfestsuppe (Kesselsuppe)

54 Thüringer Schlachtfestsuppe (Kesselsuppe) Die „Thüringer Schlachtfestsuppe“ war eine deftige Suppe, die traditionell aus Zutaten vom Schlachtfest zubereitet wurde. Schlachtfeste waren in der DDR, wie auch in anderen Teilen Deutschlands, gesellige Veranstaltungen, bei denen das Fleisch eines geschlachteten Schweins verarbeitet wurde. Hier ist eine einfache Rezeptidee für Thüringer Schlachtfestsuppe im DDR-Stil: Zutaten für die Thüringer Schlachtfestsuppe (Kesselsuppe) 1 1/2…2 Liter […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Brotsuppe mit Leberwurst

3 Brotsuppe mit Leberwurst Zutaten 300 g Schwarzbrot, 125 g Thüringer Hausmacher-Leberwurst, 30 g Schmalz, 1 Zwiebel, 1 Stange Porree, 1 Möhre, 1 kleines Stück Sellerie, 1 1/4 Liter Brühe (auch von Brühpulver oder -paste), 1 Bund Petersilie, Salz, Kümmel, Knoblauch, Majoran. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Linsen mit Rotwurst

0 Linsen mit Rotwurst Zutaten 500 g Thüringer Rotwurst, 400 g Linsen, 4 Kartoffeln, 75 g Bauchspeck, 2 Eßlöffel Öl, 5 Zwiebeln, 1 Möhre, 1 Sellerieknolle (etwa 100… 150 g), 4 Eßlöffel Mehl, 2 Eßlöffel gekörnte Brühe, Salz, Zucker, Essig, Pfefferkörner, Senf , Majoran. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser […]

Weiterlesen
Rehrücken in Rotweinsoße

Rehrücken in Rotweinsoße

3 Rehrücken in Rotweinsoße Willkommen im „Diana-Keller“ in Suhl, einer authentischen Wildgaststätte, die seit Jahrzehnten die Gaumen von Wildliebhabern verwöhnt. Heute entführen wir dich in die kulinarische Welt der DDR mit einem wahren Klassiker: Rehrücken in Rotweinsoße. Doch bevor wir uns den köstlichen Details dieses Gerichts widmen, lassen uns einen Blick auf die Geschichte und den Charme dieser einzigartigen Gaststätte […]

Weiterlesen
Räuberteller vom Grill

Räuberteller vom Grill

2 Räuberteller vom Grill Ah, mein lieber Genosse des guten Geschmacks, heute entführe ich dich auf eine kulinarische Reise zurück in die glorreichen Tage der DDR, als der Duft von Grillgut und die Geselligkeit des Grillens die Herzen eroberten. Und welches bessere Rezept könnte ich dir präsentieren als den legendären „Räuberteller vom Grill“ – ein wahrhaftiger DDR-Klassiker, der neu entdeckt […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 10