DDR-Rezepte aus der Rubrik Kuchen, Torten, Gebäck
1 Leichte Windbeutel mit cremiger Füllung Windbeutel sind ein echtes Highlight – leicht, luftig und mit einer feinen Füllung ein Genuss. Für mich sind sie eine perfekte Mischung aus Kindheitserinnerung und klassischem Genuss, den man nicht nur an besonderen Tagen, sondern auch im Alltag genießen kann. Die Kombination aus der knusprigen Brandmasse und einer cremigen Füllung macht sie zu einem […]
Weiterlesen
0 Bienenstich – Ein süßer Klassiker mit Mandelkruste Bienenstich ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der durch seine knusprige Mandelkruste und die cremige Füllung besticht. Der luftige Hefeteig bildet die Basis für diesen Klassiker, während der Belag aus karamellisierten Mandeln und Zucker eine unwiderstehliche Knusprigkeit verleiht. Die feine Vanillecremefüllung rundet den Bienenstich perfekt ab und sorgt für eine wunderbare Kombination aus […]
Weiterlesen
0 Anisbrot – Ein duftender Klassiker Anisbrot ist ein aromatisches Gebäck, das besonders durch den feinen Geschmack von Anis und Zitrone besticht. Dieses Rezept stammt aus der DDR und vereint einfache Zutaten zu einem köstlichen, leicht süßlichen Brot, das nach dem Backen wie Zwieback geröstet wird. Der Duft von frischem Anis und die knusprige Textur machen dieses Brot zu einem […]
Weiterlesen
2 Prophetenkuchen / Huckelkuchen – Ein traditionelles Gebäck aus Thüringen Prophetenkuchen, auch bekannt als Huckelkuchen, Thüringer Platz, Aufläufer, Platzkuchen oder Fettpfützenkuchen, ist eine Thüringer Spezialität. Dieser Blechkuchen zeichnet sich durch eine dünne, ungelockerte Teigschicht aus, die sich beim Backen in typischen Huckeln aufwirft. Je nach Rezeptur kann der Kuchen eine knusprige, keksähnliche Konsistenz oder einen weicheren Biss haben. Der Geschmack […]
Weiterlesen
0 Reformationsbrötchen – Traditionelles Hefegebäck für besondere Anlässe Reformationsbrötchen sind ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Zeit um den Reformationstag gerne gebacken wird. Diese leckeren Brötchen aus Hefeteig, gefüllt mit fruchtiger Konfitüre und bestreut mit Puderzucker, sind perfekt für ein gemütliches Kaffeetrinken oder einen festlichen Anlass. Die Kombination aus Rosinen, gehackten Mandeln und der leichten Zitronennote verleiht dem Gebäck […]
Weiterlesen
0 Liebesknochen – Eine süße DDR-Spezialität Der Begriff Liebesknochen bezieht sich in der DDR auf eine beliebte süße Gebäckspezialität, die nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker ist. Liebesknochen sind längliche Brandteiggebäcke, gefüllt mit einer herrlich cremigen Füllung und mit einer Mokkaglasur überzogen. Dieses Rezept aus der DDR ist eine großartige Möglichkeit, diese nostalgische Leckerei selbst zu Hause nachzubacken […]
Weiterlesen
0 Dobostorte – Ein süßer Klassiker aus der DDR Die Dobostorte ist eine traditionelle ungarische Torte, die auch in der DDR sehr beliebt war. Sie zeichnet sich durch ihre sechs dünnen Teigschichten aus, die mit einer köstlichen Schokoladenbuttercreme gefüllt werden. Die Krönung der Torte ist die knusprige Karamellschicht auf der obersten Lage, die mit einem glatten, glänzenden Finish die perfekte […]
Weiterlesen
0 Schwarzwälder Kirschtorte – Ein Klassiker der deutschen Backkunst Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten Deutschlands. Dieses Rezept stammt aus der DDR und vereint saftige Kirschen, Schokoladenbiskuit und Sahne zu einem wahren Meisterwerk. Mit ihrer Mischung aus fruchtiger Süße und feiner Bitterschokolade ist die Schwarzwälder Kirschtorte eine unwiderstehliche Versuchung, die zu jedem festlichen Anlass passt. Die […]
Weiterlesen
0 Französisches Frühstücksgebäck (Croissants) – Ein Klassiker Croissants sind das Sinnbild eines perfekten französischen Frühstücks. Diese köstlichen, buttrigen Hörnchen, die außen knusprig und innen luftig sind, machen jedes Frühstück zu einem besonderen Genuss. Dieses Rezept stammt aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1985 und zeigt, wie man mit einfachen Zutaten Croissants selber backen kann. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, […]
Weiterlesen
0 Schaumtörtchen mit Brombeeren oder Früchten Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 Diese Zutaten brauchen wir… 8 Eiweiß 250 g Zucker 150 g Puderzucker 20 g Weizenin 50 g Marmelade Saft und Schale einer Orange 50 g Zucker 250 g Brombeeren Schlagsahne zum Garnieren Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser […]
Weiterlesen
0 Schichtkuchen mit Kirschen Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Weißbrot 2 Glas Wasser 500 g Kirschen 1/2 Teelöffel Zimt 2 bis 3 Nelken 1/2 Glas Zucker 1 1/2 Eßlöffel Gelatine 3 Eßlöffel saure Sahne oder Kondensmilch Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse […]
Weiterlesen
1 Zitronen-Karawai Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Weißbrot 3/4 Glas Milch 2 Eßlöffel Butter 1/3 Glas Zucker Schale von 1/2 Zitrone 2 Eier Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und […]
Weiterlesen