Es wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten…
sagt Wilhelm Busch.
Aber Fleisch wird nicht nur gebraten, es wird gekocht, gedünstet und geschmort. Der Fleischer richtet es her, wie wir es brauchen. Fleisch darf nun – wie alle anderen Lebensmittel – beim Waschen nicht im Wasser liegenbleiben, sondern wird unter fließendem Wasser schnell gewaschen, gut abgetropft und, wenn notwendig, noch abgetrocknet.
Es darf erst kurz vor der Zubereitung gewaschen werden und muß bis dahin auf Porzellan- oder Steinguttellern liegen, nicht etwa auf Holzbrettchen, weil der Fleischsaft in das Holz einziehen würde. Auch gesalzen wird Fleisch erst kurz vor der Zubereitung.
Salz hat die Eigenschaft, Flüssigkeiten anzuziehen, und wir wollen ja nicht, daß unser Braten trocken und geschmacklos wird.
Die beigegebenen Knochen werden – je nach Menge – mit 1/2 oder 1 Liter kaltem Wasser auf kleinem Feuer in etwa zwei Stunden ausgekocht. Diese Knochenbrühe kann als Grundlage genommen werden für Suppen, Soßen, aber auch Schmorfleisch oder gedünstetes Fleisch wird damit angegossen.
Fleisch darf nicht in Papier eingewickelt liegenbleiben. Besonders im Sommer kühl stellen und durch Drahtglocke oder Mulltuch vor Fliegen schützen. Hackfleisch sollte am selben Tage verbraucht werden.
6 Hackfleischtoast mit Früchten – Ein außergewöhnlicher Genuss Dieser Hackfleischtoast mit Früchten ist eine einzigartige Kombination aus herzhaftem Hackfleisch und süßen Früchten wie Ananas, Birne oder Pfirsich. Dieses kreative Gericht stammt aus der DDR und zeigt, wie man mit einfachen Zutaten ein besonderes Geschmackserlebnis zaubern kann. Die Mischung aus herzhaften Hacksteaks, fruchtigen Akzenten und schmelzendem Käse macht diesen Toast zu […]
Weiterlesen
45 Hackfleischtoast: Ein herzhaftes DDR-Rezept Der Hackfleischtoast ist ein klassisches, herzhaftes Rezept aus der DDR, das sich ideal als schneller Snack oder leichtes Abendessen eignet. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch und geschmolzenem Käse auf knusprigem Toast ist einfach und doch unglaublich lecker. Abgerundet wird das Ganze mit knackigen Gewürzgurkenstreifen, die dem Toast eine erfrischende Note verleihen. Dieses Rezept stammt aus […]
Weiterlesen
16 Sächsische Hochzeitssuppe – Ein klassisches Festtagsgericht Die sächsische Hochzeitssuppe ist ein traditionsreiches Gericht, das häufig zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten serviert wird. Sie besticht durch ihre reichhaltige Einlage aus Hackbällchen, Eierstich, Spargel und Buchstabennudeln, die in einer kräftigen Fleischbrühe serviert wird. Dieses Rezept ist ideal, um eine größere Runde zu bewirten und eignet sich perfekt als Auftakt für ein […]
Weiterlesen
11 Mettkartoffeln Die Mettkartoffeln sind ein herzhaftes und deftiges Gericht, das perfekt für ein schnelles und sättigendes Essen im Alltag geeignet ist. Mit nur wenigen Zutaten wie Kartoffeln, Hackfleisch und Zwiebeln zauberst du im Handumdrehen eine vollwertige Mahlzeit, die nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch wunderbar schmeckt. Das Anbraten des Hackfleischs und der Zwiebeln im Fett verleiht dem Gericht […]
Weiterlesen
22 Dicke Bohnen mit Hackfleisch Dieses Gericht aus dicken Bohnen und Hackfleisch ist perfekt für alle, die eine herzhafte und wärmende Mahlzeit suchen. Die Kombination aus zartem Hackfleisch, weißen Bohnen und aromatischen Tomaten sorgt für eine wunderbare Balance aus Aromen und Texturen. Die saure Sahne verleiht der Suppe eine angenehme Cremigkeit, während die Kräuter wie Basilikum und Thymian für zusätzliche […]
Weiterlesen
6 Erfurter Blumenkohlsuppe Die Erfurter Blumenkohlsuppe ist eine wunderbare Kombination aus cremigem Blumenkohl, knackigen Möhren und herzhaften Hackfleischbällchen, die perfekt für kalte Tage geeignet ist. Diese traditionelle Suppe aus der DDR-Küche überzeugt durch ihre nahrhaften Zutaten und ihren kräftigen Geschmack, der durch die Zugabe von Worcestersauce und frischer Petersilie noch verstärkt wird. Ein echtes Wohlfühlessen, das leicht zuzubereiten ist und […]
Weiterlesen
5 Hirnpastetchen Hirnpastetchen sind eine ungewöhnliche, aber köstliche Delikatesse, die eine klassische Zutat auf eine interessante Weise verwendet. Die Kombination aus gedünstetem Hirn, Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen ergibt eine reichhaltige und herzhafte Füllung für die Blätterteigpastetchen. Die Butter verleiht den Pastetchen eine schöne Textur und Geschmackstiefe. Dieses Rezept ist sicherlich nichts für jeden, aber für diejenigen, die gerne neue und […]
Weiterlesen
3 Geflügelleberpastetchen Diese Geflügelleberpastetchen sind eine köstliche und elegante Vorspeise oder Snack für besondere Anlässe. Die cremige Textur der Geflügelleberpastete harmoniert perfekt mit dem Crunch der Nüsse oder Mandeln und dem knusprigen Blätterteig. Die Zugabe von saurer Sahne verleiht der Masse eine angenehme Frische. Die Pastetchen sind schnell zubereitet und können heiß oder kalt serviert werden. Sie sind garantiert ein […]
Weiterlesen
3 Hackfleischpastetchen Diese Hackfleischpastetchen sind eine köstliche und herzhafte Option für eine schnelle Mahlzeit oder einen Snack. Die Kombination aus Rind- und Schweinehackfleisch sorgt für einen reichen Geschmack, während der geraspelte Apfel eine angenehme Süße und Frische hinzufügt. Der Weinbrand verleiht dem Gericht eine zusätzliche Tiefe und Komplexität. Das Einweichen des Weißbrots sorgt für eine saftige Konsistenz. Die würzige Note […]
Weiterlesen
12 Gräupchen mit Rindfleisch Gräupchen mit Rindfleisch ist ein einfaches und herzhaftes Gericht, das auch in der DDR häufig zubereitet wurde. Hier ist ein Rezept für Gräupchen mit Rindfleisch im DDR-Stil: Portionen: 4 Zutaten für die Gräupchen mit Rindfleisch 250 g Rindfleisch Salz 250 g Kohlrabi 250 g Mohrrüben 200 g Gräupchen Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]
Weiterlesen
19 Hackfleischsuppe Die Hackfleischsuppe ist eine herzhafte und würzige Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und besonders an kalten Tagen wohltuend wirkt. Das Rezept aus der DDR von 1984 zeigt, wie man mit einfachen Zutaten wie Hackfleisch, sauren Gurken und Zwiebeln eine pikante Suppe zaubern kann. Die Zitronenschale und der Essig verleihen der Suppe eine frische Note, während das Hackfleisch in […]
Weiterlesen
24 Rindfleischsalat Dieser Rindfleischsalat ist ein echter Klassiker der DDR-Küche, der durch seine einfache Zubereitung und den herzhaften Geschmack überzeugt. Mit magerem Rindfleisch, gedünsteten Möhren und Zwiebeln ist er eine ausgewogene Mahlzeit, die sich sowohl als Vorspeise als auch als leichtes Hauptgericht genießen lässt. Besonders die cremige Mayonnaise und die sanfte Säure des Essigs sorgen für eine harmonische Verbindung der […]
Weiterlesen