Pilz-Kräuter-Omelett (Mecklenburg)
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches & geniales DDR-Rezept
Diese Zutaten brauchen wir…
- 4 Eier
- Salz
- 1/2 l Milch
- 5 Eßl. Mehl
- 100 g Champignons oder Steinpilze
- 30 g Schalotten
- 1 Bund Petersilie, o.a. Kräuter
- 50 g Butter
- 50 g Schweineschmalz
- Bratensoße

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die Eier mit einer Prise Salz gründlich mit dem Schneebesen mischen, die Milch hinzufügen und das Mehl sowie die kleingehackten Pilze, die feingeschnittenen Schalotten und die Petersilie unterrühren. Etwa 30 Minuten ruhen lassen. Dann etwas Butter und Schweineschmalz in der Pfanne erhitzen, die Pfanne vom Feuer nehmen, reichlich Teig hineingeben und wieder erhitzen. Den dickwerdenden Teig mit dem Messer in der Mitte anheben und dünnen Teig darunterlaufen lassen. So fortfahren, bis der gesamte Teig dick ist. Nun das Omelett von beiden Seiten hellbraun braten, zusammenrollen und etwas heiße Bratensoße darübergießen.
Pin mich!
Nach: Pilze nach Jahreszeiten, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR