Marmornapfkuchen – Klassischer Kuchen mit Kakao und Mandeln
Marmornapfkuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt. Dieser saftige Kuchen überzeugt durch seine feine Marmorierung und die Kombination aus einem hellen und einem schokoladigen Teig mit Mandeln. Der Marmornapfkuchen ist einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für jeden Anlass – sei es zum Kaffeekränzchen, als Mitbringsel oder einfach als süßer Genuss für Zwischendurch. In diesem Rezept wird die klassische Zubereitungsmethode verwendet, bei der Eigelb und Eiweiß getrennt aufgeschlagen werden, um den Kuchen besonders luftig und leicht zu machen.
Mit nur wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du einen Kuchen, der garantiert bei allen Gästen gut ankommt. Der Marmornapfkuchen ist schnell gemacht und schmeckt sowohl frisch als auch noch am nächsten Tag wunderbar saftig. Die Mandeln im dunklen Teig verleihen dem Kuchen eine feine nussige Note, die perfekt mit dem Kakao harmoniert.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 12 Portionen.
Zutaten
- 130 g Margarine
- 250 g Puderzucker
- 4 Eier
- 1/8 Liter Milch
- 250 g Mehl
- 1 1/2 Päckchen Backpulver
- 20 g Kakao
- 50 g gemahlene Mandeln
Zubereitung
- Margarine, Puderzucker und die Eigelb etwa 30 Minuten rühren, bis die Masse schön cremig ist.
- Die Milch und das mit Backpulver vermischte Mehl zur Masse geben und gut verrühren.
- Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Teigmasse heben.
- Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte des Teigs mit Kakao und gemahlenen Mandeln vermischen.
- Eine Napfkuchenform mit Margarine einfetten und mit feinem Semmelmehl ausstreuen.
- Den dunklen Teig in die Form geben, anschließend den hellen Teig darüber verteilen.
- Den Kuchen bei mäßiger Hitze (etwa 170°C) im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 20 Minuten |
Backzeit: | 50-60 Minuten |
Gesamtzeit: | 70-80 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Mittel. Der Marmornapfkuchen erfordert etwas Geschick beim Trennen und Aufschlagen der Eier, ist aber auch für weniger erfahrene Bäcker gut machbar.
Benötigte Küchenutensilien
- Rührschüssel und Handmixer zum Aufschlagen der Zutaten
- Napfkuchenform (Gugelhupfform) zum Backen
- Sieb zum Bestäuben der Form mit Semmelmehl
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Marmornapfkuchen hält sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen. Am besten schmeckt er jedoch frisch gebacken.
Nährwerte
Pro Portion (bei 12 Portionen):
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps für Diabetiker
Um den Zuckergehalt zu reduzieren, kannst du den Puderzucker durch einen Zuckerersatz wie Erythrit oder Stevia ersetzen. Die Mandeln im Teig tragen bereits dazu bei, den glykämischen Index des Kuchens zu senken.
Rezept-Tipp: Du kannst den Marmornapfkuchen nach Belieben mit etwas Vanille verfeinern oder gehackte Nüsse in den Teig geben, um ihm eine zusätzliche Textur zu verleihen.
Nach: Mária Hajková – Múcniky, Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |