Kraftbrühe mit kleinen Pfannkuchen (Profiterolle)
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960
Für 5 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 70 g Mehl
- 30 g Butter
- wenig gemahlener Pfeffer
- 2 Eier
- Salz
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Zu dem Mehl die gleiche Menge Wasser nehmen, in kleinem Gefäß mit 20 g Butter, Salz und Pfeffer aufkochen. Wenn es kocht, das Mehl hineinschütten und schnell überm Feuer rühren, bis es glatt wird und sich vom Gefäß löst. Vom Feuer nehmen, etwas auskühlen lassen (nicht ganz !), das eine ganze Ei hineinschlagen, sehr gut umrühren, dann das zweite Ei beigeben und abermals gut vermengen. Ein sauberes Backblech mit dem Rest Butter ausstreichen. Die ausgerührte Masse in einen Spritzbeutel geben, in den vorher eine kleine glatte Tülle angebracht wurde. Nun aufs Blech nicht zu dicht kleine Kügelchen drücken. Im heißen Backofen wer den die Kügelchen zu Pfannkuchen, die innen leer sind. Auf Servietten zur Kraftbrühe reichen. Die Pfannküchlein können vor dem Servieren mit warmem Gänseleberpüree, warmer Käsekrem oder mit Hirn vermischten Eiern gefüllt werden.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960