Erbsensuppe mit Kartoffelklump

Die Erbsensuppe mit Kartoffelklump ist eine wunderbare, sättigende Mahlzeit, die sich perfekt für kalte Tage oder als herzhaftes Hauptgericht eignet. Das Rezept aus der DDR von 1983 kombiniert einfache Zutaten wie Erbsen und Speck zu einer kräftigen Suppe, die durch die Zugabe von Kartoffelklumpen – kleine, aus Kloßmehl geformte Kugeln – besonders nahrhaft wird. Die Suppe erhält ihre Fülle und ihren Geschmack durch das Aufkochen der Erbsen mit Speck und wird dann mit den Kartoffelkugeln verfeinert, die in der Brühe garen und die Suppe sämiger machen.

Besonders spannend ist, dass du das Rezept auch variieren kannst: Anstelle von Erbsen lassen sich auch Kohlrüben oder Kohl verwenden, was der Suppe eine ganz neue Note verleiht. Diese Vielseitigkeit macht das Rezept zu einem echten Allrounder in der Küche, der auch heute noch genauso gut ankommt wie damals.

Probier es aus und lass mich wissen, wie dir die Suppe gelungen ist! Ich freue mich auf deine Kommentare und eventuelle Abwandlungen.

Zutaten für die Erbsensuppe mit Kartoffelklump

  • 1 Glas Erbsen
  • 150 g Speck
  • 1 Liter Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Paket Kloßmehl, roh
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung der Erbsensuppe mit Kartoffelklump

  1. Die Erbsen mit dem Speck gut aufkochen.
  2. Die Brühe, Salz und Pfeffer dazugeben.
  3. Das Kloßmehl nach Vorschrift anrühren, kleine Kugeln formen und in die kochende Suppe geben.
  4. Das Ganze etwa 10 Minuten aufkochen, damit die Kartoffelkugeln gut durchziehen.
  5. Anstelle von Erbsen eignen sich auch Kohlrüben oder Kohl.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983

Rezept-Bewertung

4.8/5 (8 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert