Ente mit Orangen – Ein französisches Gericht aus der DDR-Küche

Ente mit Orangen ist ein klassisches französisches Gericht, das durch seine Kombination aus saftigem Entenfleisch und fruchtig-süßer Orangensauce besticht. Dieses Rezept aus dem Jahr 1988 zeigt, wie einfach es ist, dieses elegante Gericht zuzubereiten. Die Orangen verleihen der Ente eine frische Note, während die butterige Mehlschwitze die Soße besonders cremig macht.

Serviere die Ente mit Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder gedünstetem Gemüse und genieße die Harmonie der fruchtigen Aromen und des zarten Entenfleisches.

Ente mit Orangen
Ente mit Orangen PantherMedia / Oleksandr Prokopenko

Anzahl der Portionen

Für 4 Personen. Passe die Zutatenmenge entsprechend an, wenn du mehr oder weniger Portionen benötigst.

Zutaten

  • 1 Ente (ca. 1,5 kg)
  • 5 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 60 g Butter
  • 1 EL Mehl
  • 2 Gläser Fleischbrühe
  • 1 Glas Curacao
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Ente bratfertig vorbereiten, innen und außen mit Butter einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Fruchtfleisch von zwei Orangen entnehmen und die Ente damit füllen.
  3. Die Ente bei mittlerer Hitze in den Ofen geben und etwa 1 Stunde braten.
  4. In der Zwischenzeit zwei Orangen schälen, in Scheiben schneiden und die Kerne entfernen. Die Schale von vier Orangen fein hacken und in kochendem Wasser blanchieren.
  5. In einer kleinen Pfanne eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl zubereiten, die blanchierten Orangenschalen hinzufügen und gut verrühren.
  6. Den Saft von einer halben Orange und einer halben Zitrone sowie ein Glas Curacao und die Fleischbrühe in die Mehlschwitze einrühren und die Soße erhitzen, bis sie leicht eindickt.
  7. Die fertige Ente auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit den Orangenscheiben garnieren und mit der sehr heißen Soße übergießen.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Garzeit 60 Minuten
Gesamtzeit 80 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Mittel – Das Rezept erfordert etwas Erfahrung beim Braten der Ente und bei der Zubereitung der Soße.

Benötigte Küchenutensilien

  • Backofen – zum Braten der Ente
  • Pfanne – zum Zubereiten der Mehlschwitze
  • Schneidebrett und Messer – zum Zerkleinern der Orangen und Zitronen
  • Schöpflöffel – zum Begießen der Ente mit der Soße

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Ente schmeckt frisch am besten, kann jedoch im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Reste lassen sich vorsichtig im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 35 g

Tipps für Diabetiker

Verwende eine kleinere Menge Curacao oder verzichte darauf, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Die Soße kann auch mit Zitronensaft und Brühe leicht gebunden werden, um einen ausgewogeneren Geschmack zu erzielen.

Rezepttipps: Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann etwas frischer Thymian zur Füllung hinzugefügt werden. Auch ein Hauch Zimt in der Soße passt hervorragend zu den Orangen und bringt eine festliche Note in das Gericht.

Nach: Was anderen schmeckt – eine kulinarische Reise, Verlag Neues Deutschland, Berlin, DDR, 1988

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Ente mit Orangen – Ein französisches Gericht aus der DDR-Küche

Rezept-Bewertung

4.8/5 (16 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert