Dunkle Käsesuppe mit Milch – Ein DDR-Klassiker
Dunkle Käsesuppe mit Milch ist ein einfaches, aber herzerwärmendes Rezept aus der DDR-Küche von 1989. Diese Suppe kombiniert eine herzhafte Mehlschwitze mit einer cremigen Mischung aus Fleischbrühe, Milch und würzigem Käse. Sie eignet sich perfekt für kalte Tage oder als leichtes Abendessen und bringt einen Hauch von kulinarischer Nostalgie auf den Tisch. Die samtige Konsistenz und der volle Geschmack machen diese Suppe zu einem echten Wohlfühlgericht.
Besonders spannend ist die Verwendung der klassischen Mehlschwitze als Basis, die der Suppe ihre wunderbare Cremigkeit verleiht. Mit nur wenigen Zutaten wie Fleischbrühe, Milch und Reibekäse entsteht ein vollmundiges Gericht, das sich nach Belieben variieren lässt. Du kannst mit verschiedenen Käsesorten experimentieren oder frische Kräuter wie Petersilie hinzufügen, um der Suppe eine individuelle Note zu verleihen.
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept reicht für 4 Personen.
Zutaten für die dunkle Käsesuppe mit Milch
- 50 g Margarine oder Butter
- 80 g Mehl
- 1 Liter Fleischbrühe
- 0,1 Liter Vollmilch
- 100 g Reibekäse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
- Salz nach Geschmack
- Eine Prise Muskat
Zubereitung der dunklen Käsesuppe mit Milch
- In einem Topf die Margarine oder Butter zerlassen und das Mehl darin unter Rühren anschwitzen, bis eine hellbraune Mehlschwitze entsteht.
- Nach und nach die Fleischbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Suppe entsteht. Alles einmal aufkochen lassen.
- Den Reibekäse mit der Milch verrühren und in die Suppe geben. Unter Rühren den Käse schmelzen lassen, bis die Suppe eine cremige Konsistenz erreicht hat.
- Mit Salz und einer Prise Muskat abschmecken. Die Suppe noch kurz köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Sofort servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 10 Minuten |
Kochzeit: | 20 Minuten |
Gesamtzeit: | 30 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Leicht. Dieses Rezept erfordert nur wenige Schritte und ist daher ideal für Anfänger geeignet.
Benötigte Küchenutensilien
- Topf für die Mehlschwitze
- Schneebesen zum Einrühren der Brühe und Milch
- Suppenkelle zum Servieren
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Käsesuppe kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen sollte die Suppe vorsichtig erwärmt werden, um zu verhindern, dass der Käse gerinnt. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Milch- und Käsebasis beim Auftauen an Konsistenz verliert.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 10 g
Tipps für Diabetiker
Diese Suppe enthält wenige Kohlenhydrate und eignet sich daher gut für Diabetiker. Achte darauf, fettarmen Käse zu verwenden und die Menge an Butter oder Margarine zu reduzieren, um den Fettgehalt zu senken.
Rezept-Tipp: Du kannst die Käsesuppe auch mit knusprigen Croûtons oder gerösteten Brotwürfeln servieren, um zusätzliche Textur und Geschmack hinzuzufügen. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen ebenfalls hervorragend dazu.
Nach: Käsespezialitäten, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1989
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |