Karottenschaum
Karottenschaum ist ein überraschend leichtes und erfrischendes Dessert, das sowohl durch seine einfache Zubereitung als auch durch die ungewöhnliche Kombination von Karotten und süßen Zutaten besticht. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 zeigt, wie vielseitig Gemüse sein kann – sogar als Teil eines süßen Gerichts!
Die Kombination von frisch geraspelten Karotten, die mit einem Hauch von Orangen- und Zitronensaft verfeinert werden, sorgt für eine fruchtige Frische. Zusammen mit dem luftigen Eischnee, der dem Ganzen eine leichte und fast schon schaumige Konsistenz verleiht, entsteht ein ungewöhnlich feines Geschmackserlebnis. Die gehackten Mandeln oben drauf bringen zudem einen knusprigen Kontrast zur fluffigen Textur.
Ob als gesunder Abschluss eines Menüs oder als überraschendes Highlight bei einem Buffet – der Karottenschaum wird sicher für interessierte Blicke und zufriedene Gesichter sorgen. Dabei ist das Rezept unkompliziert, schnell gemacht und ideal für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren möchten.
(Für 4 Personen)
Diese Zutaten brauchen wir…
- 200 g Karotten
- 60 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 40 g Mandeln
- 1 Orange
- 1/2 Zitrone
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Eiweiß mit etwas Zucker zu einem steifen Schnee schlagen. Nach und nach den restlichen Zucker hinzufügen und schließlich die mit Orangen- und Zitronensaft abgeschmeckten geraspelten Karotten unterziehen. Die einzelnen Portionen mit fein gehackten Mandeln bestreuen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Gemüseküche von A-Z, Artia-Verlag Prag, 1984