Champignonsuppe – Ein DDR-Klassiker
Champignonsuppe ist eine cremige, aromatische Suppe, die in der DDR-Küche sehr beliebt war. Sie besticht durch ihren feinen Geschmack nach frischen Champignons, abgerundet mit Sahne und Petersilie. Diese Suppe ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder leichte Mahlzeit. Besonders in den kühleren Monaten wärmt sie angenehm und bringt den vollen Geschmack der Pilze zur Geltung.
Für mich ist Champignonsuppe eine wunderbare Erinnerung an einfache, aber köstliche Mahlzeiten, die ich mit der Familie geteilt habe. Das Rezept ist unkompliziert, aber sehr geschmackvoll – perfekt, wenn du eine schnelle und sättigende Suppe zaubern möchtest.
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept reicht für etwa 4 Portionen. Bei Bedarf kannst du die Menge entsprechend anpassen.
Zutaten
- 500 g Champignons
- 1 kleine Zwiebel
- 40 g Butter
- 50 g Mehl
- 1 1/2 Liter Brühe oder Wasser
- 1/8 Liter Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
Zubereitung
- Die Champignons und die Zwiebel fein hacken oder wolffein zerkleinern.
- In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel sowie die Champignons darin andünsten, bis sie weich sind.
- Das Mehl über die Champignons streuen und gut umrühren, bis es leicht gebräunt ist.
- Nach und nach die kochende Brühe oder das Wasser unter Rühren hinzufügen, sodass keine Klümpchen entstehen.
- Die Suppe einige Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie leicht angedickt ist.
- Vom Herd nehmen und die Sahne unterziehen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
- Optional: Würfel von gekochtem Schinken oder hartgekochte Eier können hinzugefügt werden, um die Suppe zu verfeinern.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Kochzeit: | 20 Minuten |
Gesamtzeit: | 35 Minuten |
Benötigte Küchenutensilien
- Schneidebrett und Messer: Zum Zerkleinern der Champignons und Zwiebel.
- Großer Topf: Zum Zubereiten der Suppe.
- Schneebesen: Zum Einrühren der Brühe in die Mehlschwitze.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Champignonsuppe kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch einfrieren und bei Bedarf vorsichtig auf dem Herd wieder aufwärmen. Beim Aufwärmen darauf achten, dass die Sahne nicht gerinnt.
Nährwerte
Pro Portion (ca. 300 ml):
- Kalorien: 220 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 14 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps für Diabetiker
Für eine leichtere, diabetikerfreundlichere Variante kannst du die Sahne durch fettarme Milch oder eine pflanzliche Alternative ersetzen. Auch die Buttermenge kann reduziert werden, um den Fettgehalt zu senken.
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |