Brioche (Zuckerschnecken)
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Aus 1/4 Teil von einem halben kg Mehl wird mit etwas lauwarmem Wasser und 15 g Hefe ein Teig gerührt. Aus dem übrigen Mehl knetet man mit 8 Eiern, 50 g Zucker, etwas Salz, 2 Löffel Sahne oder guter Rohmilch und einem Gläschen Rum ebenfalls einen Teig. Der letztere Teig wird gründlich verarbeitet und dann mit dem ersteren vermischt und oft durchgeknetet. Nun wird der Teig an einen mäßig warmen Ort gestellt. Man läßt ihn aufgehen. Die kleinen mit Butter ausgestrichenen Briocheformen werden bis zur Hälfte mit dem Teig gefüllt, dieser mit Ei bestrichen. Man läßt den Teig solange an einem warmen Ort stehen, bis die Formen vom Teig gänzlich gefüllt sind. Jetzt bestreicht man die Oberfläche wieder, bestreut sie mit grobem Zucker und läßt sie in der nicht allzu warmen Röhre bei geöffneter Klappe schön glänzend- und braunbacken.
[Nach: Kochbuch für Feinschmecker » Corvina-Verlag Budapest, Ungarn 1957]