Blumenkohl mit Semmelklößchen – Ein herzhaftes Klassiker-Rezept

Dieses Rezept für Blumenkohl mit Semmelklößchen ist ein echter Klassiker, der Erinnerungen an traditionelle Hausmannskost weckt. Mit einfachen Zutaten lässt sich eine wohlschmeckende Mahlzeit zaubern, die sowohl sättigt als auch den Gaumen erfreut. Der zarte Blumenkohl wird zusammen mit aromatischen Semmelklößchen serviert, die in einer würzigen Soße mit Tomatenmark und Schinken- oder Wurstwürfelchen verfeinert wird. Ideal als Hauptgericht oder auch als Beilage – dieses Gericht bringt ein Stück Tradition auf den Tisch und ist perfekt für gemütliche Abende.

Blumenkohl mit Semmelklößchen – Ein herzhaftes Klassiker-Rezept

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept reicht für 4 Portionen. Die Zutatenmengen können nach Bedarf angepasst werden.

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • Salz
  • 80 g Margarine
  • 3 Eier
  • Etwa 150 g geriebene Semmel
  • Muskat
  • Mehl
  • 3 Esslöffel Tomatenmark
  • Jagdwurst oder Schinken (in Würfel geschnitten)
  • Butter

Zubereitung

  1. Den vorbereiteten Blumenkohl unzerteilt in siedendem Salzwasser gar kochen.
  2. Währenddessen die Margarine schaumig schlagen, dann die Eier und die geriebene Semmel einrühren. Mit Salz und Muskat kräftig würzen.
  3. Aus der Masse kleine Klößchen formen und diese im Blumenkohlwasser etwa 10 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.
  4. Den gekochten Blumenkohl auf eine Servierplatte setzen und die Semmelklößchen darum anrichten.
  5. Für die Soße die Kochflüssigkeit entweder mit kalt angerührtem Mehl binden oder für eine Schwitze verwenden. Tomatenmark, die Wurst- oder Schinkenwürfelchen und einen Stich Butter unterrühren.
  6. Den Blumenkohl auf Wunsch auf einem Reissockel platzieren und mit der Soße servieren.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Großer Kochtopf – für das Kochen des Blumenkohls und der Klößchen
  • Schneebesen – zum Schlagen der Margarine
  • Schüssel – zum Mischen der Klößchenmasse
  • Rührlöffel – zum Anrühren der Soße

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Reste können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen den Blumenkohl und die Klößchen vorsichtig in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen, um die Textur zu erhalten.

Nährwerte

Pro Portion (bei 4 Portionen):

  • Kalorien: 450 kcal
  • Protein: 15 g
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 40 g

Tipps für Variationen

Für eine vegetarische Version kann die Wurst oder der Schinken durch geräucherten Tofu oder Pilze ersetzt werden. Wer eine leichtere Soße bevorzugt, kann den Anteil an Margarine reduzieren oder durch eine fettärmere Alternative ersetzen.

Rezepttipps: Falls die Klößchenmasse zu trocken ist, einfach ein wenig Milch oder Wasser hinzufügen. Die Soße kann zusätzlich mit etwas Sahne verfeinert werden, um sie cremiger zu machen.

Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Bild für dein Pinterest-Board

Blumenkohl mit Semmelklößchen – Ein herzhaftes Klassiker-Rezept

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert