Berliner Apfelkuchen
Zutaten für den Berliner Apfelkuchen
Für den Mürbeteig:
-
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 100 g Margarine
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Päckchen Vanillinzucker
Für die Füllung:
-
- 1 Liter dickes Apfelmus
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Puddingpulver (Vanillegeschmack)
- 1 Päckchen Vanillesoßenpulver
Für den Zitronenguss:
-
- Zitronensaft
- Puderzucker
Zubereitung des Berliner Apfelkuchens
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
- Mürbeteig herstellen: Mehl, Zucker, Margarine, Ei, Backpulver und Vanillinzucker zu einem Teig verkneten. Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Füllung vorbereiten: Das Apfelmus mit Zimt vermischen. Das Puddingpulver und das Vanillesoßenpulver in einer separaten Schüssel vermengen.
- Teig ausrollen: Etwa 3/4 des Teiges in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Das Apfelmus gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Gitter herstellen: Den restlichen Teig zwischen zwei Folien ausrollen und in Streifen schneiden. Die Streifen als Gitter über den Apfelkuchen legen.
- Backen: Den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Zitronenguss zubereiten: Zitronensaft und Puderzucker zu einem Guss verrühren.
- Servieren: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren den Zitronenguss über den Kuchen geben.