Kalte Tomatensuppe mit Dill – Frisch und Leicht
Kalte Tomatensuppe mit Dill ist das ideale Gericht für warme Sommertage oder als leichte Vorspeise. Dieses Rezept aus dem Jahr 1984 ist einfach und genial zugleich. Die Kombination aus frischen Tomaten, Joghurt und Dill verleiht der Suppe eine erfrischende Note, während die Zugabe von Sahne und Geflügelbrühe für eine feine Cremigkeit sorgt. Die Suppe ist in wenigen Schritten zubereitet und bietet eine köstliche Abwechslung zur traditionellen warmen Tomatensuppe.
Durch die kalte Zubereitung bleiben die Aromen besonders frisch und intensiv. Der Dill rundet das Gericht geschmacklich ab und verleiht ihm eine feine Würze. Diese Suppe lässt sich gut vorbereiten und ist ideal für ein sommerliches Menü oder einen leichten Snack zwischendurch.
Probier dieses Rezept aus und genieße den erfrischenden Geschmack dieser kalten Tomatensuppe, die sowohl leicht als auch sättigend ist. Perfekt für die schnelle Küche und ein wahrer Genuss an heißen Tagen.
Anzahl der Portionen
Das Rezept ist ausreichend für 4 Personen. Die Mengen können je nach Bedarf angepasst werden.
Zutaten
- 200 g Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Esslöffel Speiseöl
- 4 Esslöffel Joghurt
- 2 Esslöffel Sahne
- 200 ml kalte Geflügelbrühe
- Salz
- weißer Pfeffer
- frischer Dill
Zubereitung
- Die Tomaten kurz mit heißem Wasser übergießen, häuten, vierteln und in einem Mixer pürieren.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Zusammen mit dem Speiseöl, dem Joghurt, Salz, Pfeffer und der kalten Geflügelbrühe zu den Tomaten geben.
- Alles gründlich durchmixen, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
- Die Suppe portionsweise in Glasschalen oder Suppenteller gießen.
- Mit geschlagener Sahne und fein gehacktem Dill garnieren.
- Kalt servieren und genießen.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 10 Minuten |
---|---|
Gesamtzeit | 10 Minuten |
Benötigte Küchenutensilien
- Mixer oder Pürierstab – zum Pürieren der Tomaten
- Schneidebrett und Messer – zum Schneiden der Zwiebel
- Glasschalen oder Suppenteller – zum Servieren
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die kalte Tomatensuppe kann im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren nochmals gut umrühren. Sie sollte stets gut gekühlt genossen werden.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: ca. 120 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 5 g
- Eiweiß: ca. 3 g
- Fett: ca. 10 g
Tipps für Diabetiker
Für Diabetiker kann die Sahne durch fettarmen Joghurt ersetzt werden, um den Fettgehalt zu reduzieren. Alternativ kann auch eine Gemüsebrühe anstelle der Geflügelbrühe verwendet werden, um das Rezept vegetarisch zu gestalten.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
- Füge ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu, um der Suppe eine leichte Säure zu verleihen.
- Für eine besonders cremige Konsistenz kann mehr Joghurt hinzugefügt werden.
- Serviere die Suppe mit einer Scheibe geröstetem Brot für eine sättigende Mahlzeit.
Nach: Gemüseküche von A-Z, Artia-Verlag Prag, 1984