Walderdbeermilch – Fruchtig und Erfrischend

Walderdbeermilch ist eine köstliche und gesunde Sommererfrischung, die mit ihrer fruchtigen Süße und der samtigen Frische von Milch begeistert. Dieses einfache Rezept kombiniert die zarten Aromen von Walderdbeeren, Zucker und gekühlter Milch zu einem unverwechselbaren Genuss, der an warme Sommertage erinnert.

Alternativ kannst du die Walderdbeeren auch mit Himbeeren oder Heidelbeeren kombinieren, um eine abwechslungsreiche Beerenmilch zu kreieren. Probiere dieses Rezept aus und gönne dir eine gesunde und erfrischende Köstlichkeit!

Walderdbeermilch
Walderdbeermilch PantherMedia / andregric (YAYMicro)

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Wenn du für mehr oder weniger Personen zubereiten möchtest, kannst du die Mengenangaben entsprechend anpassen.

Zutaten

  • 500 g Walderdbeeren (alternativ mit Heidelbeeren oder Himbeeren kombinierbar)
  • 300 g Zucker
  • 1/2 Liter Milch

Zubereitung

  1. Beeren vorbereiten: Wasche die Walderdbeeren vorsichtig oder überbrause sie mit kaltem Wasser. Lass sie gut in einem Sieb abtropfen.
  2. Zucker hinzufügen: Gib die abgetropften Beeren in eine größere Glas- oder Porzellanschüssel. Bestreue sie gleichmäßig mit Zucker. Schüttle die Schüssel von Zeit zu Zeit vorsichtig, damit der Zucker sich gut verteilt.
  3. Milch hinzufügen: Gieße kurz vor dem Servieren die gekühlte frische Milch über die gezuckerten Beeren.
  4. Genießen: Serviere die Walderdbeermilch sofort als erfrischende Sommer-Köstlichkeit. Besonders lecker an heißen Tagen!

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Sehr leicht – Dieses Rezept ist ideal für Anfänger und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse.

Benötigte Küchenutensilien

  • Sieb (zum Abtropfen der Beeren)
  • Große Glas- oder Porzellanschüssel
  • Esslöffel (zum Verteilen des Zuckers)

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Walderdbeermilch sollte direkt nach der Zubereitung serviert werden, um die Frische der Beeren und die kühle Temperatur der Milch zu genießen. Übrig gebliebene Beeren können ohne Milch bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährwerte

Pro Portion (bei 4 Portionen):

  • Kalorien: 220 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 42 g

Tipps für Diabetiker

Reduziere die Zuckermenge oder ersetze sie durch einen kalorienfreien Süßstoff. Die Milch kann durch ungesüßte Pflanzenmilch ersetzt werden, um den Kaloriengehalt zu senken.

Rezept-Tipp: Für ein besonders feines Aroma kannst du die Milch vor dem Kühlen mit einer Vanilleschote ziehen lassen. Auch ein Hauch Zimt verleiht der Walderdbeermilch eine besondere Note.

Nach: Wildfrüchte, Wildgemüse, Wildkräuter, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1984

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Walderdbeermilch – Fruchtig und Erfrischend

Rezept-Bewertung

5/5 (6 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert