ddr-rezepte

Borschtsch mit Pilztaschen

0 Borschtsch mit Pilztaschen Zutaten Für die Suppe: 400 g Rindfleisch, 2 rote Rüben, 1 Knolle Sellerie, 1 Mohrrübe, 1 Zwiebel, 20 g Oliven, 1 l Knochenbrühe, 40 g Schweineschmalz, 1 Sträußchen Petersilie, 1 Lorbeerblatt, 8 Pfefferkörner, 1 Eßlöffel 5%iger Essig, Salz. Für die Fülle: 600 g Steinpilze (Pfifferlinge, auch Austernseitlinge, Porlinge, Raslinge), 1 Zwiebel, 20 g Butter, Salz, Pfeffer. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wildsuppe „Försterinart“

1 Wildsuppe „Försterinart“ Zutaten 500 g Hirschfleisch (auch Reh oder Hase), 250 g Steinpilze (auch Pfifferlinge, Nelkenschwindlinge, Rötelritterlinge, Hallimasch oder Stockschwämmchen), 2 Tomaten, 2 Paprikafrüchte, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe 2 I Knochenbrühe, 1 Glas Weißwein, 1/8 Liter saure Sahne, 60 g geräucherter Speck, 60 g Fett oder Öl, 1 Eßlöffel Mehl, 1 Teelöffel scharfer Paprika, Majoran, Pfeffer, Salz. Lob, Kritik, […]

Weiterlesen
Gebratene Pilze naturell

Gebratene Pilze naturell

2 Gebratene Pilze naturell Willkommen zu einem weiteren DDR-Klassiker: Gebratene Pilze „naturell“! Diese köstliche Zubereitungsmethode bringt den natürlichen Geschmack und die Textur der Pilze perfekt zur Geltung. Ursprünglich in der DDR beliebt, sind sie auch heute noch ein Genuss für Pilzliebhaber aller Art. Dieses einfache Rezept aus dem Jahr 1989 ist eine Hommage an die traditionelle Küche der DDR. Gebratene […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wildschweinbraten mit Pfifferlingen

0 Wildschweinbraten mit Pfifferlingen Zutaten 800 g Wildschweinfleisch, Salz, Pfeffer, 50 g Margarine, 1 Zwiebel, 250 g Pfifferlinge, 1/4 Liter Joghurt, 1 Teelöffel Stärkemehl, 1 Teelöffel Senf. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Zubereitung Das Fleisch waschen, gut abtrocknen, in fingerdicke Scheiben schneiden, mit Salz […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Italienischer Bohnentopf

0 Italienischer Bohnentopf Zutaten 400 g Schweinekamm 200 g Pilze (Pfifferlinge, Steinpilze, Champignons) 150 g Zwiebeln 20 g Mehl 60 g Öl 1 Tasse saure Sahne 1 Bund Petersilie Salz, Pfeffer 300 g grüne Bohnen 40 g Tomatenmark 50 g geriebener Käse 3 frische Tomaten Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hayduschki kebap

0 Hayduschki kebap Zutaten 750 g Hammelfleisch 3 Zwiebeln 4 Tomaten 1 Teelöffel zerriebene Pfefferminzblätter 250 g Pfifferlinge oder andere Pilze 2 Peperoni Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch 80 g Schweineschmalz 1 Eßlöffel Mehl 4 große Kartoffeln 2 Eßlöffel gehackte Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine […]

Weiterlesen
Lepeschki mit Pilzen

Lepeschki mit Pilzen

0 DDR-Klassiker neu entdeckt: Lepeschki mit Pilzen Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer aus der DDR! Lepeschki mit Pilzen ist ein traditionelles Gericht, das aus der russischen Küche stammt und mit seinem herzhaften Geschmack und der einfachen Zubereitung überzeugt. Tauche ein in die Welt dieser leckeren Lepeschki und erfahre, wie du sie selbst zubereiten kannst! Ein altes DDR-Rezept als Inspiration Dieses […]

Weiterlesen
Gedünstete Pilze mit Tomaten

Gedünstete Pilze mit Tomaten

1 DDR-Klassiker neu entdeckt: Gedünstete Pilze mit Tomaten Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Abenteuer aus der DDR-Küche! Dieses Rezept für gedünstete Pilze mit Tomaten bringt den rustikalen Charme der DDR-Küche auf deinen Teller. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, sind diese Pilze eine perfekte Beilage oder Vorspeise für jede Mahlzeit. Ein Hauch von DDR-Küche: Gedünstete Pilze mit Tomaten In der DDR […]

Weiterlesen
Hirschbraten mit Champignons

Hirschbraten mit Champignons

1 Hirschbraten mit Champignons Willkommen, liebe Feinschmecker, zu einem wahrhaft festlichen Genuss aus den kulinarischen Schätzen der DDR! Heute entführe ich dich auf eine kulinarische Reise in die Gaststätte »Jagdidyll« in Schöneck/Vogtland, wo die Gemütlichkeit der Jagd und die Freude an gutem Essen verschmelzen. Dieses Rezept für Hirschbraten mit Champignons ist eine Hommage an die reiche Tradition dieser Spezialitätengaststätte und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ratsherrenpfanne

0 Ratsherrenpfanne 4 bis 6 Scheiben Rinderfilet (je 50 g), 4 bis 6 Scheiben Schweinefilet (je 50 g), 4 bis 6 Scheiben magerer Speck je 30 g), 3 Wiener Würstchen, 350 g Schwarzwurzeln oder Spargel, 200 g Mohrrüben, 200 g Sellerie, 400 g Pilze (Champignons, Pfifferlinge), 75 g Margartne, 50 g Mehl, 1/8 Milch, Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie. Mohrrüben und […]

Weiterlesen
Getrocknete Pilze

Getrocknete Pilze

0 Getrocknete Pilze Tauche ein in die Welt der DDR-Küche und entdecke die Kunst des Pilze Trocknens, eine bewährte Methode, um den reichen Geschmack dieser Naturköstlichkeit zu konservieren. Dieses traditionelle Rezept, neu aufgelegt, gibt dir alle Tipps und Tricks, um Pilze haltbar zu machen und ihrer kulinarischen Vielfalt neues Leben einzuhauchen. Teile es auf Pinterest oder Facebook und lass andere […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Thüringer Rotwickel

1 Thüringer Rotwickel 4 große Rotkohlblätter 2 Eßlöffel Essig 100 g Pilze (Steinpilze, Pfifferlinge oder Champignons) 1 Brötchen vom Vortag 150 ml Milch 250 g Kartoffeln 300 g Hackfleisch vom Rind 1 Ei 2 cl Sahne 1 Eßlöffel Petersilie, fein geschnitten 1/8 Liter Fleischbrühe 1 Schalotte, fein geschnitten 1 Teelöffel Mehl 1/4 Liter brauner Fleischfond 1/8 Liter trockener Rotwein 1 […]

Weiterlesen
1 7 8 9 10