ddr-rezepte

Berliner Löffelerbsen mit Speck

1 Berliner Löffelerbsen mit Speck Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1984 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 100 g Erbsen gelb 30 g Schmalz 40 g Zwiebeln 40 g Möhren 50 g Rauchspeck 1 Liter Fleischbrühe (auch Brühwürfel) 1/2 Bund gehackte Petersilie Majoran Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rindfleischsuppe mit Einlage

0 Rindfleischsuppe mit Einlage Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Hohe Rippe 250 g Rindermarkknochen Salz 1 Möhre 1 Stück Sellerie 1 Stück Porree 1 Zwiebel 2 kleine Lorbeerblätter 2 Gewürznelken 3 Pfefferkörner 3 Pimentkörner Muskat Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemüsesuppe „Mailänder Art“

1 Gemüsesuppe „Mailänder Art“ Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 2 Eßlöffel Öl 40 g durchwachsener Speck 1 kleingeschnittene Zwiebel 1/2 feingehackte Knoblauchzehe 400 g verschiedenes geputztes Gemüse (z. B. Porree, Blumenkohl, Kohlrabi, Möhren, Wirsing, Sellerie) 200 g kleingeschnittene Kartoffeln 1 1/2 Liter Brühe 80 g Reis 2 Eßlöffel Tomatenmark 2 Eßlöffel feingehackte […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Legierte Kalbfleischsuppe

0 Legierte Kalbfleischsuppe Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1984 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 40 g Margarine 40 g Möhren 40 g Porree oder Zwiebeln 1,25 I Kalbsbrühe 40 g Weizenmehl 150 g Kalbskamm (Kochfleisch) 1 Eigelb 30 g Kondensvollmilch Salz 2 Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt 2 Pimentkörner Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Klöße mit Gemüse jugoslawische Art

2 Klöße mit Gemüse jugoslawische Art Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Weißbrot 1 kg verschiedenes Gemüse (Möhren, Kohl, Blumenkohl, Kartoffeln) 200 g Butter 3 Eier 2 Glas Milch 125 g Weizenmehl 3 Eßlöffel Reibesemmel Salz und Pfeffer nach Geschmack Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]

Weiterlesen
Leipziger Gemüseallerlei

Leipziger Gemüseallerlei – Ein klassisches Frühlingsgericht

1 Leipziger Gemüseallerlei – Ein klassisches Frühlingsgericht Das Leipziger Gemüseallerlei ist ein traditionelles deutsches Gericht, das besonders im Frühling serviert wird, wenn die ersten frischen Gemüsesorten geerntet werden. Dieses Gericht besteht aus einer bunten Mischung von Karotten, Blumenkohl, Spargel und grünen Erbsen, die sanft gedünstet und in einer leichten Buttersauce mit aromatischen Kräutern serviert werden. Das Leipziger Gemüseallerlei ist nicht […]

Weiterlesen
Rinderrouladen, pikant gefüllt

Rinderrouladen, pikant gefüllt – Ein traditionelles Rezept mit Pfiff

5 Rinderrouladen, pikant gefüllt – Ein traditionelles Rezept mit Pfiff Rinderrouladen gehören zu den Klassikern der deutschen Küche, und diese pikante Version bringt eine besondere Würze auf den Teller. Gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Speck, Zwiebeln, Möhren, Gewürzgurken und Kapern, überzeugen diese Rouladen durch ihren intensiven Geschmack und eine feine Balance aus würzigen und leicht säuerlichen Aromen. Das Rezept […]

Weiterlesen
Pot au feu

Pot au Feu – Ein französischer Klassiker

2 Pot au Feu – Ein französischer Klassiker Pot au feu ist ein traditioneller französischer Eintopf, der aus zartem Rindfleisch, Suppenhuhn und einer Auswahl an frischem Gemüse besteht. Dieses Gericht wird in vielen französischen Haushalten als wärmendes Familienessen serviert. Der Name bedeutet wörtlich „Topf im Feuer“ und spiegelt die langsame Zubereitung auf kleiner Flamme wider, die die Aromen der Zutaten […]

Weiterlesen
Pichelsteiner

Pichelsteiner – Ein herzhaftes Eintopfgericht

0 Pichelsteiner – Ein herzhaftes Eintopfgericht Pichelsteiner ist ein traditioneller bayerischer Eintopf, der aus drei Fleischsorten, Gemüse und Kartoffeln besteht. Das Gericht hat seinen Ursprung im Bayrischen Wald, wo es im Jahr 1823 von der Wirtin Auguste Winkel zum ersten Mal zubereitet wurde. Der Name leitet sich vom „Pichel“, einem großen Topf, ab, in dem das Gericht traditionell über dem […]

Weiterlesen
Kartoffelsuppe mit Würstchen

Kartoffelsuppe mit Würstchen – Ein Klassiker der Hausmannskost

6 Kartoffelsuppe mit Würstchen – Ein Klassiker der Hausmannskost Kartoffelsuppe mit Würstchen ist ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das in vielen Haushalten der DDR beliebt war. Es eignet sich perfekt für kalte Tage, an denen ein wärmendes und sättigendes Essen gefragt ist. Die Kombination aus frischem Gemüse, Kartoffeln und würzigen Bockwürsten macht dieses Gericht zu einem wahren Klassiker. Mit frischem […]

Weiterlesen
Eisbein mit Majoran

Eisbein mit Majoran – Deftiger Klassiker

7 Eisbein mit Majoran – Deftiger Klassiker Eisbein mit Majoran ist ein typisch deutsches Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Das gepökelte Schweinebein wird langsam gekocht und entfaltet dabei sein volles Aroma. Traditionell wird es mit Sauerkraut, Erbspüree und Kartoffeln serviert, wodurch das Gericht zu einem echten Festmahl wird. Ein Hauch von Majoran verleiht dem Eisbein eine […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 120