Schmorkohl/Schichtkraut mit Kartoffeln

Schmorkohl/Schichtkraut mit Kartoffeln

Zutaten & Zubereitung

Genaue Mengenangaben gibt es hier nicht, da wir es immer „frei Schnauze“ kochen.

Einen nicht zu großen Weißkohl kleinschnippeln und in einem Topf anschmoren. Eine große Zwiebel schälen, klein schneiden und zu dem Kohl geben. Etwas Tomatenmark zugeben. Alles schön schmoren. Nun Rinderhackfleisch zu geben und ebenfalls mitschmoren. Mit gemahlenen Kümmel, Paprika und Salz würzen. (Wer mag auch Knoblauch).
Dann alles schmoren, bis alles schön braun ist. Immer wieder zwischendurch etwas Wasser während des Schmorens dazu geben und umrühren nicht vergessen.
Wenn alles die richtige Bräune hat mit Wasser auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Nun ca. 20 Minuten kochen lassen.
Dann nochmals abschmecken und die Soße binden.

Kartoffeln nach Vorschrift kochen & servieren und schmecken lassen.

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Bild für dein Pinterest-Board

Schmorkohl/Schichtkraut mit KartoffelnSchmorkohl/Schichtkraut mit KartoffelnSchmorkohl/Schichtkraut mit Kartoffeln

Schmorkohl/Schichtkraut mit KartoffelnSchmorkohl/Schichtkraut mit KartoffelnSchmorkohl/Schichtkraut mit KartoffelnRezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank

4.3/5 (271 Reviews)

3 Kommentare

    1. Aber Kalbfleisch und Kabiljau gab es nicht in der DDR. Diese Rezepte stammen nicht aus der DDR.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert