Rote Kartoffelsuppe
Wenn du mal Lust auf eine besondere Variante der klassischen Kartoffelsuppe hast, dann ist diese Rote Kartoffelsuppe genau das Richtige für dich! Dieses DDR-Rezept von 1984 nutzt vollreife Tomaten, um der Suppe eine wunderschöne, natürliche rote Farbe zu verleihen und gleichzeitig eine frische, leicht fruchtige Note hinzuzufügen. Was mir an diesem Rezept besonders gefällt, ist die Kombination aus den weichen Kartoffeln und der leichten Säure der Tomaten – das gibt der Suppe eine schöne Balance. Durch das Pürieren der Kartoffeln und Tomaten wird die Suppe cremig und sämig, während Gewürze und frische Kräuter ihr die nötige Würze verleihen.
Ich bin gespannt, wie dir diese farbenfrohe und schmackhafte Suppe gefällt! Vielleicht hast du ja auch eigene Ideen, wie man sie noch verfeinern kann? Hinterlasse gerne einen Kommentar und lass mich wissen, wie sie dir gelungen ist.
Zutaten für die Rote Kartoffelsuppe für 4 Portionen
- Etwa 1 kg gare Kartoffeln
- 5 bis 6 vollreife Tomaten
- 2 Eßlöffel Mehl
- 1 1/2 Liter Brühe
- Salz
- Paprika
- gehackte Kräuter
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Roten Kartoffelsuppe
- Die Kartoffeln zusammen mit den gehäuteten Tomaten pürieren.
- Das Mehl unterrühren und den Brei mit der siedenden Brühe verquirlen.
- Nach dem Durchkochen mit Gewürzen und Kräutern abschmecken.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984