DDR-Rezepte aus Sachsen

ddr-rezepte

Sächsischer Heidesand

1 Sächsischer Heidesand Zutaten für 1 Blechkuchen (Kuchen vom Blech) 1 kg Kartoffeln 200 g Mehl 150 g Butter 3 Eier 2 Eßlöffel Zucker ½ Teelöffel Zimt Zubereitung Kartoffeln kochen, erkalten lassen und reiben. Mehl, Butter, Ei mit Kartoffeln zu festen Teig verarbeiten. Teig sehr dünn ausrollen. Auf ein gefettetes Kuchenblech legen, mit zerlassener Butter bestreichen. Schnell backen. Anschließend den […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Dresdner Eierschnecke

1 Dresdner Eierschnecke Zutaten für 1 Kuchen Teig 1 Ei 80 g Margarine 100 g Zucker 200 g Mehl ½ Pk Backpulver Belag 80 g Butter, zimmerwarm 500 g Quark 100 g Zucker 2 Eier ½ Pk Vanillepuddingpulver (nicht kochen) Guss ¼ L Milch ½ Pk Vanillepudding 100 g Zucker 80 g Margarine 3 Eier Zubereitung Teig Ei, Margarine, Zucker […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gefüllte Kalbsbrust nach Dresdner Ratskeller-Art

0 Gefüllte Kalbsbrust nach Dresdner Ratskeller-Art Zutaten für 4-5 Personen: 1500 g Kalbsbrust 2 Möhren 2 Zwiebeln 100 g Sellerie 75 g Butter oder Margarine 1/4 Liter Brühe 1 Eßlöffel Tomatenmark Für die Füllung: 4 Semmeln oder 150 g Weißbrot 50 g gekochter Schinken 250 g Geflügelleber Salz Muskat Pfeffer Rosmarin 1 Bund Petersilie 3 Eier 1 Zwiebel Zubereitung Die […]

Weiterlesen
Traditioneller Christstollen – Ein Festtagsgenuss © Bildagentur Depositphotos

Traditioneller Christstollen – Ein Festtagsgenuss

3 Traditioneller Christstollen – Ein Festtagsgenuss Kein Weihnachten ohne den traditionellen Christstollen! Dieses Rezept ist ein Klassiker, der mit jedem Bissen nach der Magie der Feiertage schmeckt. Die saftigen Rosinen, das Aroma der abgeriebenen Zitronenschale und die buttrige Kruste machen den Christstollen zu einem unverzichtbaren Highlight auf dem festlichen Kaffeetisch. Der Stollen wird mit viel Geduld und Liebe zubereitet, denn […]

Weiterlesen
Kartoffelkuchen aus Sachsen

Kartoffelkuchen aus Sachsen

7 Kartoffelkuchen aus Sachsen Dieser Kartoffelkuchen aus Sachsen ist ein köstliches und einzigartiges Gebäck, das perfekt für besondere Anlässe oder einfach als Leckerbissen für zwischendurch geeignet ist. Die Kombination aus Kartoffeln, Sultaninen, Mandeln und Zimt verleiht diesem Kuchen einen unverwechselbaren Geschmack und eine angenehme Textur. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall. Probieren […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Alt-Dresdner Rindfleischtopf

3 Alt-Dresdner Rindfleischtopf Zutaten 300 Gramm Markknochen vom Rind 500 Gramm Rinderbrust 300 Gramm Suppengemüse 150 Gramm Reis 2 Liter Salzwasser Petersilie (fein gehackt) Zubereitung Die Knochen unter fließendem Wasser sauber abspülen und anschließend in Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rinderbrust dazugeben und auf kleiner Flamme etwa 2 bis 2 1/2 Stunden köcheln lassen. Den Schaum hin und wieder abschöpfen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sächsische Wildkräutersuppe

2 Sächsische Wildkräutersuppe Zutaten 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 250 Gramm Rindfleisch 400 Gramm Wildkräuter (Brennnessel, Bärlauch, Malvenblätter, Franzosenkraut) Salz Pfeffer 1 Teelöffel Majoran 1 Prise Geriebene Muskatnuss Etwas Selleriekraut 30 Gramm Butter 4 Scheiben Schwarzbrot Für den Brotaufstrich 60 Gramm Weiche Butter 1 Teelöffel gerebelter Majoran Zubereitung Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Fleisch in Würfel schneiden. Wildkräuter waschen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sächsischer Linsentopf

2 Sächsischer Linsentopf Zutaten 240 Gramm Linsen 1 1/2 Liter Fleischbrühe 75 Gramm Gewürzgurken Essig Salz Pfeffer 50 Gramm Räucherspeck 2 Zwiebeln 200 Gramm Kartoffeln 2 Eßlöffel Mehl 4 Bratwürste (oder Bockwürste) Bratfett Petersilie Zubereitung Die Linsen verlesen, gut waschen und eine Stunde in lauwarmem Wasser quellen lassen, danach das Wasser abgießen. Die Linsen in der Fleischbrühe zusammen mit den […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Dresdner Suppentopf mit Kartoffelnocken

2 Dresdner Suppentopf mit Kartoffelnocken Zutaten 400 Gramm Rinderbrust 300 Gramm Weißkraut 2 Kohlrabi 1 kleine Sellerieknolle 2 Stangen Porree 60 Gramm Speck 60 Gramm Weizenmehl 600 Gramm Geschälte Kartoffeln 1 Ei 1 Bund Petersilie 1/2 Bund Schnittlauch Salz Pfeffer Zubereitung Die Rinderbrust mit Gewürzen garkochen und in Scheibchen schneiden. Möhren, Kohlrabi und Sellerie in Stifte, den Porree und Weißkraut […]

Weiterlesen
Vogtländischer Rosenkohleintopf

Vogtländischer Rosenkohleintopf

2 Vogtländischer Rosenkohleintopf Reise kulinarisch in die Region Vogtland in Sachsen und erlebe die traditionelle Küche mit diesem authentischen Rezept für vogtländischen Rosenkohleintopf. Dieses herzhafte Gericht vereint zartes Suppenfleisch, Kartoffeln und frischen Rosenkohl zu einem wohlschmeckenden Eintopf, der Wärme und Komfort spendet. Folge dieser einfachen Anleitung aus dem Jahr 1982, um selbst einen köstlichen Rosenkohleintopf zuzubereiten und genieße den rustikalen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Meißner Kohlsuppe mit weißen Bohnen

0 Meißner Kohlsuppe mit weißen Bohnen Zutaten 200 Gramm Rinderbrust ohne Knochen 80 Gramm Fetter Speck 160 Gramm Weiße Bohnen 400 Gramm Weißkraut 200 Gramm Zwiebeln 400 Gramm Geschälte Kartoffeln 120 Gramm Möhren 1/2 Bund Schnittlauch 1/2 Bund Petersilie Gehackter Kümmel Salz Pfeffer Lorbeer Zubereitung Rinderbrust mit Möhren, etwas Zwiebel und den Gewürzen sieden. Die Brühe passieren. Das Fleisch würfeln. […]

Weiterlesen
Leipziger Allerlei

Leipziger Allerlei

11 Leipziger Allerlei Informationen zum Leipziger Allerlei Laut „Universal-Lexikon der Kochkunst“ von 1886 bereitet man Leipziger Allerlei folgendermaßen zu: „Ein sehr feines, wohlschmeckendes Gericht, am vorzüglichsten im Mai und Juni, wo alle Gemüse noch ganz jung, die Krebse am besten und die Morcheln frisch zu haben sind. Man putzt zunächst die Gemüse, nimmt einen Suppenteller voll junge, grüne Erbsen, ein […]

Weiterlesen
1 21 22 23 24 25