Innereien und Füße: Viele nahrhafte und wohlschmeckende Gerichte können aus Leber, Nieren, Herz, Zunge oder Hirn bereitet werden. In ihrem Nährwert stehen sie dem Fleisch nicht nach, und im Vitamingehalt sind einige dem Fleisch sogar noch überlegen. Besonders reich an Vitaminen ist die Leber (A, B1, B2, C und D). Die Leber vom Rind, Kalb oder Schwein schmeckt gut gebraten oder gedünstet. Kalbs-, Schweins- oder Hammelnieren werden gebraten geschätzt, während man Rinderniere in Soße dünstet. Herz und Lunge werden geschmort und gekocht und in Soßen angerichtet. Zunge wird gekocht, Hirn von Rind oder Schwein gebraten. Füße, Dickbeine oder Eisbeine vom Kalb und vom Schwein werden gekocht. Köpfe und Beine ergeben aber auch eine vortreffliche Sülze.
0 Saftige Kalbsleber mit gedünsteten Zwiebeln Gedünstete Kalbsleber mit Zwiebeln ist ein Klassiker der herzhaften Küche, der mit wenigen Zutaten ein vollmundiges Aroma auf den Teller bringt. Dieses Rezept aus dem Jahr 1961 zeigt, wie man aus einfacher Kalbsleber und Zwiebeln ein köstliches Gericht zaubern kann, das sowohl nahrhaft als auch aromatisch ist. Die Leber wird schonend gegart, sodass sie […]
Weiterlesen
0 Zarte Leber in Saure Sahne – Ein Klassiker aus der Sowjetunion Leber in saurer Sahne ist ein traditionelles Gericht, das den vollen Geschmack der Leber bewahrt und durch die saure Sahne eine cremige und angenehme Textur erhält. Dieses Rezept aus der Sowjetunion ist in vielen osteuropäischen Ländern beliebt und eignet sich hervorragend als herzhaftes Hauptgericht, das schnell und unkompliziert […]
Weiterlesen
0 Gebratene Kalbsleber – Watrobka Cieleca Smazona Dieses traditionelle polnische Rezept für gebratene Kalbsleber ist einfach in der Zubereitung und dennoch geschmacklich ein Highlight. Die Zwiebeln verleihen der Leber eine angenehme Süße, während das Mehl für eine leichte Knusprigkeit sorgt. Diese Kalbsleber passt perfekt zu Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder einem frischen Salat. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung lässt sich […]
Weiterlesen
0 Herzhafte Gebratene Leber mit Äpfeln – Ein DDR-Klassiker Diese gebratene Leber mit Äpfeln ist ein wahrer Klassiker der DDR-Küche und verbindet die herzhafte Note der Leber mit der feinen Süße von Äpfeln zu einer köstlichen und ausgewogenen Mahlzeit. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch eine besondere Geschmackskombination, die den Gaumen überrascht und erfreut. Die Zugabe von Majoran […]
Weiterlesen
0 Leberstreifen mit Risi-bisi Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1966 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 600 g Leber 2 Eßlöffel Mehl 80 g Butter 1/8 Liter saure Sahne 2 Eßlöffel Tomatenmark Salz Pfeffer Edelsüßpaprika Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]
Weiterlesen
0 Paniertes Rinds- oder Kalbshirn Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Pfund Hirn 2 Eier oder 3 Eiweiß nach Bedarf geriebene Semmel etwas glattes Mehl Salz 150 g Bratfett Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so […]
Weiterlesen
0 Gebratene Leber mit Pilzen – Deftige Hausmannskost Gebratene Leber mit Pilzen ist ein herzhafter Klassiker, der in der DDR und darüber hinaus geschätzt wurde. Dieses Gericht verbindet die zarte Konsistenz der Leber mit dem intensiven Aroma von frischen Mischpilzen und gebräunten Zwiebeln. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Mahlzeit eine angenehme Frische und rundet den Geschmack perfekt ab. Es ist […]
Weiterlesen
0 Gekochte Kuttelflecke (Pansen) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 3 Pfund Kuttelflecke 100 g Wurzelgemüse 80 g Fett 80 g halbglattes Mehl eine Prise Pfeffer süßer Paprika 1 Knoblauchzehe 1 Prise Majoran 150 g gekochtes Rauchfleisch grüne Petersilie oder Sellerieblätter Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte […]
Weiterlesen
0 Paniertes Euter Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 1 1/2 Pfund Kuh-Euter 1 Zwiebel Wurzelgemüse 2 Löffel glattes Mehl 2 Eier etwa 150 g geriebene Semmel 150 g Schmorfett (Bratfett) Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und […]
Weiterlesen
0 Geschmorte Rindernieren Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 600 g Nieren 1 mittelgroße Zwiebel 50 g Fett oder Speisefett Salz Pfeffer Kümmel 1 Löffel glattes Mehl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… […]
Weiterlesen
0 Gänseleber mit Mandeln Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Gänseleber 30 bis 50 g Mandeln Schmalz zum Eingießen Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… In die fette Leber stecken wir […]
Weiterlesen
6 Herzragout auf Thüringer Art – deftig und würzig Herzragout auf Thüringer Art ist ein traditionelles Gericht, das für seine herzhafte und vollmundige Note bekannt ist. Das zarte Kalbs- oder Rinderherz wird schonend gekocht und dann in einer sämigen Soße aus Weißwein, Sahne und aromatischen Gewürzen verfeinert. Die Kombination aus Möhren, Zwiebeln und der cremigen Soße sorgt für ein Gericht, […]
Weiterlesen