Pfefferkuchen
250 g Kunsthonig, 250 g Zucker, 60 g Margarine, 65 g Kakao, 625 g Weizenmehl, 2 g Nelken, 4 g Zimt, 4 g Kardamom, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, 6 geriebene bittere Mandeln, 1 Ei, 10 g Hirschhornsalz, 5 g Pottasche, 1/8 Wasser, 50 g süße Mandeln, 50 g Zitronat.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Kunsthonig, Zucker und Margarine zusammen erhitzen und wieder abkühlen lassen.
Das mit dem Kakao gesiebte Mehl, die Gewürze, das Ei und die getrennt aufgelösten Triebmittel nach und nach zugeben.
Alles gut miteinander verkneten.
Zuletzt die gehackten süßen Mandeln sowie das kleingeschnittene Zitronat unterarbeiten.
Den Teig nach Möglichkeit 3 Wochen kalt gestellt rasten lassen.
Etwa 1/2 cm dick ausrollen, beliebige weihnachtliche Figuren ausstechen und auf gefettetem, mit Mehl
bestäubten Blech bei Mittelhitze backen.
Die Pfefferkuchen können kurz vor Beendigung der Backzeit mit Kaffee-Extrakt oder Zuckerwasser bestrichen und mit Mandelhälften belegt werden.
Sie lassen sich jedoch auch nach dem Backen mit Zuckerglasur überziehen und dann mit Mandeln oder buntem Streuzucker verzieren.
Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig, DDR