Orangenkuchen
Inhaltsverzeichnis
Ein tolles Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1987
Diese Zutaten brauchen wir…
Für den Teig:
- 200 g Margarine
- 180 g Zucker
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Saft von 2 Orangen
- 2 Eßl. abgeriebene Orangenschale von gut gesäuberten Orangen
- 2 Eßl. Weinbrand
Für den Guß:
- 200 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- etwas Orangensaft
- 2 Eßl. in feine Streifchen geschnittene Orangenschale
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Margarine, Zucker und Eier schaumig rühren. Gesiebtes Mehl und Backpulver abwechselnd mit dem Orangensaft zugeben. Orangenschale und Weinbrand ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine gefettete Kasten- oder Springform geben und bei 200 °C etwa 50 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen. Aus Puderzucker, Eiweiß und etwas Orangensaft eine Glasur rühren und den Kuchen damit überziehen. Noch bevor die Glasur erstarrt, die feinen Orangenschalenstreifchen einer gründlich unter heißem Wasser abgebürsteten Orange darüberstreuen.
Nach: Vom Nachmittagskaffee zum Fünf-Uhr-Tee, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1987