Kartoffelpiroggen
Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1976
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1 1/2 kg Kartoffeln
- Salz
- 25 g Trockenpilze
- 400 g Weißkraut
- 1/2 Zwiebel
- Pfeffer
- 2 Eßlöffel Mehl
- 2 Eier
- Schmalz
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Salzkartoffeln kochen, das Wasser abgießen und die Kartoffeln trocknen lassen. Die vorgeweichten Trockenpilze garen und fein wiegen. Gehobeltes Weiß- oder Sauerkraut schmoren, mit in Würfelchen geschnittenen, gebratenen Zwiebeln und den Pilzen vermischen, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Kartoffeln durch den Fleischwolf drehen oder noch warm durch die Kartoffelpresse geben, mit dem trocken angerösteten Mehl, den Eiern und Salz gut vermischen. Die Kartoffelmasse zu Kugeln drehen, in der Mitte mit dem Kraut füllen und zu flachen ovalen oder runden Piroggen formen. In erhitztem Schmalz von beiden Seiten braten. Als Beilage zu Fleischgerichten geben
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Rezepte aus Freundesland, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1976