Heidelbeergetzen

Heidelbeergetzen sind eine köstliche sächsische Spezialität, die einfach zuzubereiten ist und sowohl als Dessert als auch als süßer Snack genossen werden kann. Die Kombination aus dem luftigen Teig, den saftigen Heidelbeeren und dem knusprigen Zuckerbelag macht sie zu einem wahren Genuss. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack überzeugen!

Heidelbeergetzen

Diese Zutaten brauchen wir für die Heidelbeergetzen

  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • 2 Eßlöffel Wasser (Selters)
  • 20 g Schweineschmalz
  • 300 g Heidelbeeren
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so werden die Heidelbeergetzen gemacht

  1. Aus Mehl, Milch und Eiern unter Zugabe von Wasser und Salz einen dicken Eierkuchenteig zubereiten.
  2. In der Getzenpfanne Fettigkeit erhitzen, vom Herd nehmen und den Teig etwa 1 cm dick einfüllen.
  3. Danach sofort die Heidelbeeren auf dem Teig verteilen. Den Getzen bei etwa 220 °C 30 min in der Röhre backen, dick mit Zucker bestreuen und warm servieren.
  4. Statt Heidelbeeren sind auch Preisel- oder Johannisbeeren, entsteinte Kirschen, Pflaumen oder Apfelstückchen möglich. Pflaumengetzen schmeckt besonders gut, wenn er vor dem Backen mit etwas Rum beträufelt wird.

Pin mich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Heidelbeergetzen

Nach: Sächsische Küche, Fachbuchverlag Leipzig

Rezept-Bewertung

3.5/5 (33 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert