Knusprige Gemüsekroketten – Perfekt für Gemüseliebhaber
Diese köstlichen Gemüsekroketten sind eine fantastische Möglichkeit, Gemüse auf eine ganz besondere Weise zu genießen. Außen knusprig und innen zart und aromatisch, bieten sie eine geschmackvolle Textur, die bei jedem Bissen begeistert. Ursprünglich inspiriert von einem ungarischen Rezept aus den 1960er Jahren, bringen diese Kroketten eine Kombination von Gemüse wie Kohlrabi, Erbsen und grünen Bohnen auf den Teller, die für eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Nährstoffen sorgt.
Die Kroketten sind nicht nur eine ideale Vorspeise für Vegetarier und Gemüseliebhaber, sondern auch eine hervorragende Beilage oder Hauptspeise, die sich gut vorbereiten lässt. Serviere sie zu verschiedenen Soßen wie einer frischen Joghurtsoße, einer würzigen Tomatensoße oder auch klassisch mit einer Tartarsoße. Diese Gemüsekroketten passen perfekt für gesellige Anlässe oder einen gemütlichen Abend mit Familie und Freunden.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 5 Portionen. Die Mengen lassen sich nach Bedarf anpassen, falls du für mehr oder weniger Personen kochen möchtest.
Zutaten
- 300 g Suppengrün (z. B. Karotten, Sellerie und Lauch)
- 200 g Kohlrabi
- 100 g Erbsen
- 50 g Pilze
- 200 g grüne Bohnen
- 100 g Mehl
- 150 g Fett (z. B. Pflanzenfett oder Butter)
- 30 g Salz
- 1 Ei
- 0,1 Liter Milch
Zum Panieren:
- 50 g Mehl
- 2 Eier
- 150 g Semmelbrösel (Paniermehl)
Zubereitung
- Das Suppengrün und das restliche Gemüse waschen, in kleine Würfel schneiden und in leicht gesalzenem Wasser gar kochen. Anschließend abgießen, auskühlen lassen und das überschüssige Wasser gut auspressen.
- Die Pilze in dünne Scheiben schneiden und in etwas Butter in einer Pfanne anrösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Das gekochte Gemüse zu den Pilzen in die Pfanne geben und kurz mit erwärmen.
- Das Gemüse mit 100 g Mehl bestäuben, gut umrühren und leicht anrösten.
- Nach und nach die Milch einrühren und das Ei dazugeben. Alles gut vermengen und mit Salz abschmecken.
- Die Mischung so lange köcheln lassen, bis ein dicker, formbarer Brei entsteht. Die Masse dann vollständig auskühlen lassen.
- Aus der abgekühlten Masse 4-5 cm lange Röllchen formen.
- Die Röllchen zum Panieren erst in Mehl, dann in verquirltem Ei und zuletzt in den Semmelbröseln wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
- In einer Pfanne ausreichend Fett erhitzen und die panierten Gemüsekroketten darin goldbraun ausbacken.
- Die fertigen Kroketten auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Wunsch mit verschiedenen Soßen servieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Gesamtzeit | 50 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Mittel – Die Zubereitung der Gemüsekroketten erfordert etwas Geschick beim Formen und Panieren, ist aber gut für Hobbyköche machbar.
Benötigte Küchenutensilien
- Großer Topf – zum Kochen des Gemüses
- Pfanne – zum Anbraten der Pilze und Ausbacken der Kroketten
- Schüssel – zum Mischen und Abkühlen der Gemüsemasse
- Schneidebrett und Messer – zum Vorbereiten der Zutaten
- Rührlöffel – zum Mischen und Rühren der Gemüsemasse
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Gemüsekroketten können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen die Kroketten im Backofen bei 150 °C kurz erhitzen, um die Knusprigkeit zu bewahren. Sie lassen sich auch gut einfrieren und später aufbacken.
Nährwerte
Pro Portion (ca. 3-4 Kroketten):
- Kalorien: ca. 200 kcal
- Protein: 6 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Fett: 10 g
Tipps für Diabetiker
Verwende Vollkornpaniermehl und reduziere den Salzgehalt. Ein frischer Salat als Beilage ist eine ballaststoffreiche und gesunde Ergänzung zu den Gemüsekroketten.
Rezepttipps: Für zusätzliche Würze können frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in die Gemüsemasse gemischt werden. Auch eine Prise Muskatnuss oder Paprikapulver verleiht den Kroketten eine besondere Note.
Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |