Bunte Gemüseschüssel – Mit Wurst und Tomatensoße überbacken

Diese bunte Gemüseschüssel ist ein einfaches und herzhaftes Gericht, das frisches Gemüse mit Jagd- oder Bockwurst und einer cremigen Tomatensoße kombiniert. Überbacken mit geriebenem Käse und Butter wird das Gemüse zu einem leckeren, überbackenen Genuss, der sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignet. Das Rezept ist aus der DDR-Küche und bietet die Möglichkeit, Reste von Braten anstelle der Wurst zu verwenden – eine praktische und schmackhafte Idee.

Besonders schön an diesem Rezept ist die Vielfalt an frischem Gemüse, das mit der würzigen Wurst und der herzhaften Tomatensoße wunderbar harmoniert. Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles, sättigendes Essen.

Anzahl der Portionen

4 Portionen

Zutaten für die Bunte Gemüseschüssel

  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 4 junge Kohlrabi
  • 375 g junge Erbsen
  • Salz
  • 200 g Jagd- oder Bockwurst
  • 1/2 Liter Tomatensoße
  • 100 g geriebener Käse
  • Butter

Zubereitung der Bunten Gemüseschüssel

  1. Das vorbereitete Gemüse in leicht gesalzenem Wasser gar dünsten und abtropfen lassen.
  2. Eine feuerfeste Form fetten und die streifig oder würfelig geschnittene Wurst auf dem Boden der Form verteilen.
  3. Das abgetropfte Gemüse darauf schichten und mit Tomatensoße übergießen.
  4. Den geriebenen Käse darüberstreuen und die Oberfläche mit Butterflöckchen belegen.
  5. Die Form in den heißen Ofen stellen und backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  6. Tipp: Anstelle von Wurst können auch gewürfelte Bratenreste verwendet werden.

Zubereitungszeiten

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Feuerfeste Form: Zum Überbacken der Gemüseschüssel im Ofen.
  • Kochtopf: Zum Garen des Gemüses.

Schwierigkeitsgrad

Einfach – Dieses Rezept ist leicht umzusetzen und erfordert nur wenige Kochkenntnisse. Perfekt für eine schnelle, gesunde Mahlzeit.

Nährwerte

Kalorien: 350 kcal pro Portion
Fett: 20 g
Kohlenhydrate: 15 g
Eiweiß: 25 g

Tipps zum Rezept

Wer es etwas würziger mag, kann die Tomatensoße mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano verfeinern. Auch etwas Pfeffer oder Paprikapulver passt hervorragend zu diesem Gericht.

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

Rezept-Bewertung

5/5 (6 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert