Überbackener Blumenkohl mit Tomatenmark – Ein herzhaftes DDR-Gericht
Blumenkohl überbacken mit Tomatenmark ist ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das sowohl herzhaft als auch cremig ist. Der zarte Blumenkohl wird vorgegart und mit einer köstlichen Mischung aus gehacktem Schinken, gedünsteten Pilzen und Tomatenmark verfeinert. Abgerundet wird das Ganze durch eine Mehlschwitze, die mit dem Kochwasser des Blumenkohls zubereitet wird, und mit einer knusprigen Käsekruste überbacken. Dieses Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch schnell zubereitet und bietet eine perfekte Kombination aus cremigen und herzhaften Aromen.
Das Gericht eignet sich hervorragend als Hauptspeise oder als Beilage zu einem festlichen Essen. Die Kombination von Blumenkohl, Schinken und Pilzen in einer cremigen Tomatenmarksoße macht es zu einem leckeren Gericht, das sowohl Familien als auch Gäste begeistert.
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ist für 2-3 Personen ausgelegt. Bei mehr Personen bitte die Zutaten entsprechend anpassen.
Zutaten
- 1 großer Blumenkohl (ca. 800 g)
- Salz
- 100 g gekochter Schinken oder Rauchfleisch
- 100 g frische, gedünstete Pilze (z.B. Champignons)
- 5 Esslöffel Tomatenmark
- 3 Esslöffel geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- Mehlschwitze aus 40 g Fett (z.B. Butter) und 40 g Mehl
- 40 g Butter zum Beträufeln
- 20 g Fett zum Ausfetten der Formen
Zubereitung
- Den Blumenkohl putzen und in Salzwasser kochen, bis er fast gar ist.
- Den vorgegarten Blumenkohl in Röschen teilen und in gefettete, feuerfeste Schüsseln oder Muscheln legen.
- Den gekochten Schinken oder das Rauchfleisch hacken und zusammen mit den gedünsteten Pilzen über den Blumenkohl streuen.
- Das Tomatenmark über den Blumenkohl träufeln.
- Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze zubereiten und mit dem Kochwasser des Blumenkohls aufgießen, um eine dicke Soße zu erhalten. Die Blumenkohlröschen damit übergießen.
- Den Blumenkohl mit geriebenem Käse bestreuen und mit Butter beträufeln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist und eine knusprige Kruste bildet.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Zubereitungszeit: | 15 Minuten |
Gesamtzeit: | 30 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse.
Benötigte Küchenutensilien
- Topf: Zum Kochen des Blumenkohls
- Pfanne oder kleiner Topf: Zum Zubereiten der Mehlschwitze
- Feuerfeste Schüsseln oder Muscheln: Zum Überbacken des Blumenkohls
- Löffel: Zum Bestreuen und Beträufeln des Blumenkohls
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und vorsichtig im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Nährwerte
Pro Portion (bei 3 Portionen):
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Eiweiß: 15 g
Tipps für Diabetiker
Verwende fettarmen Käse und reduziere die Menge an Butter, um den Fettgehalt zu senken. Der Blumenkohl selbst ist kohlenhydratarm und kann daher problemlos verzehrt werden.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
- Für mehr Geschmack kannst du dem Tomatenmark eine Prise Zucker oder Paprika hinzufügen.
- Serviere den überbackenen Blumenkohl mit einer Beilage aus Reis oder frischem Brot.
- Wenn du keinen Schinken magst, kannst du stattdessen gebratene Zwiebeln oder Tofu verwenden.
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961