Anisbrot – Ein duftender Klassiker

Anisbrot ist ein aromatisches Gebäck, das besonders durch den feinen Geschmack von Anis und Zitrone besticht. Dieses Rezept stammt aus der DDR und vereint einfache Zutaten zu einem köstlichen, leicht süßlichen Brot, das nach dem Backen wie Zwieback geröstet wird. Der Duft von frischem Anis und die knusprige Textur machen dieses Brot zu einem wunderbaren Begleiter für den Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch.

Für mich ist Anisbrot ein tolles Traditionsgebäck, das Erinnerungen an gesellige Nachmittage weckt. Die Kombination aus Anis, Zucker und Zitrone verleiht dem Brot eine besondere Note, die sowohl pur als auch mit einem Belag genossen werden kann.

Anisbrot
Anisbrot © Bildagentur PantherMedia / Heike Rau

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ergibt etwa 12-14 Scheiben Anisbrot. Du kannst die Mengen je nach Bedarf anpassen.

Zutaten

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 bis 4 Esslöffel Milch
  • Eine Prise Salz
  • 1/2 Teelöffel Anispulver
  • Abgeriebene Schale einer Zitrone
  • Staubzucker (Puderzucker) zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Die Eigelbe und den Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Ei-Zucker-Mischung rühren.
  3. Das Anispulver und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben und gut vermengen.
  4. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform füllen und bei Mittelhitze (ca. 180 Grad) für etwa 45 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
  6. Nach dem Backen das Brot gut auskühlen lassen. Es schmeckt am besten, wenn es 1 bis 2 Tage durchzieht.
  7. Das abgekühlte Brot in Scheiben schneiden und diese wie Zwieback auf beiden Seiten rösten, bis sie knusprig sind.
  8. Zum Schluss mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 45 Minuten
Röstzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten (plus Abkühlzeit)

Benötigte Küchenutensilien

  • Schneebesen oder Handrührgerät: Zum Schlagen des Eiweißes und Verrühren der Zutaten.
  • Kastenform: Zum Backen des Brotes.
  • Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden des abgekühlten Brotes.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das geröstete Anisbrot kann in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Es bleibt lange knusprig und eignet sich hervorragend als Vorrat für den kleinen Snack zwischendurch. Ungeröstetes Anisbrot sollte kühl und trocken aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

Nährwerte

Pro Scheibe (ca. 30 g):

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 4 g

Tipps für Diabetiker

Für eine diabetikerfreundlichere Variante kannst du den Zucker durch eine Zuckeralternative wie Stevia oder Xylit ersetzen. Achte darauf, dass die Konsistenz des Teigs trotzdem erhalten bleibt. Vollkornmehl kann ebenfalls verwendet werden, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.

Rezepttipps: Für eine besonders aromatische Variante kannst du zusätzlich etwas Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt in den Teig geben. Das Brot schmeckt auch hervorragend, wenn es mit einem Löffel Marmelade oder Honig serviert wird.

Nach: Unser grosses Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Bild für dein Pinterest-Board

Anisbrot – Ein duftender Klassiker

Rezept-Bewertung

5/5 (13 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert