Amsterdamer Milchsuppe
Die Amsterdamer Milchsuppe ist eine cremige und wohlschmeckende Suppe, die durch die einfache Zubereitung und die raffinierten Aromen besticht. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 kombiniert die samtige Konsistenz der Milch mit dem herzhaften Geschmack von geriebenem Käse, während die Zugabe von Eigelb und einem Stich Butter die Suppe besonders cremig macht. Die gehackte Petersilie verleiht der Suppe eine frische Note, die das Gericht abrundet.
Was diese Suppe besonders interessant macht, ist die Vielseitigkeit: Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als leichte Hauptmahlzeit. Die Zugabe von Brühe oder Wasser sorgt dafür, dass die Suppe nicht zu schwer wird, während der Käse für einen herzhaften, aber dennoch feinen Geschmack sorgt. Perfekt für ein einfaches Mittagessen oder ein wärmendes Abendessen.
Zutaten für die Amsterdamer Milchsuppe für 4 Personen
- 1 1/2 Liter Milch
- 2 Eßlöffel Mehl
- 4 Eigelb
- Brühe oder Wasser
- 100 g geriebener Käse
- 1 Stich Butter
- Salz
- gehackte Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Amsterdamer Milchsuppe
- 1 1/4 Liter Milch aufkochen.
- In der restlichen Milch das Mehl verquirlen, zugießen und unter Rühren einige Minuten kochen.
- Die Eigelb und ein wenig Brühe oder Wasser miteinander verschlagen und in die leise siedende Suppe laufen lassen.
- Vom Feuer nehmen, alle übrigen Zutaten unterrühren.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984